Showing 1 - 5 of 5
Die Schuldenkrise ist zu einer Bedrohung für über 300 Millionen Bürgerinnen und Bürger der Eurozone geworden. Die Proteste in den Krisenländern, in denen die Menschen unter einer wirtschaftlich prekären Situation leiden, schwellen an. In den Geberländern schwindet der Wille zur Hilfe....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009611310
Auf die Finanzkrise folgte die Staatsschuldenkrise, hektische Lösungsvorschläge der Politik (Rettungsschirme, Fiskalpakt, Eurobonds, Doppelwährungen) führten seit mehreren Jahren zu keiner Beruhigung. Helge Peukert argumentiert, dass nur sehr radikale Fundamentalreformen wie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542595
Die Europäische Union ist mächtiger als je zuvor. Zugleich ist sie bei ihren Bürgern so unbeliebt wie nie. Brüssel gilt als Synonym für eine Kaste anonymer Apparatschiks, die sich wenig um Volkes Meinung scheren. Die Stichworte "Eurokrise" und der dazugehörige "Euro-Rettungsschirm"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009496349
Eurokrise, Inflation, Fachkräftemangel, Verlust der Mitte und alternde Bevölkerung: Die Diskussion über die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands ist von Angst dominiert. Doch diese Angst ist unbegründet. In Wahrheit stehen Deutschland goldene Jahre bevor - mit guten Wachstumsraten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009496232
Joseph Vogl geht in seinem Buch an die Grundpfeiler der Wirtschaftswissenschaft: Sind die irrationalen Exuberanzen wirklich Ausnahmefälle oder eher reguläre Prozesse im Getriebe kapitalistischer Ökonomien? Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Bertram Schefold wird sich im Gespräch mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009420098
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA