Showing 1 - 9 of 9
Während die lokalen und globalen Frauenbewegungen schon seit vielen Jahrzehnten um Anerkennung für Care-Arbeit kämpfen, etwa wenn sie die schlechte Bezahlung und die belastenden Arbeitsbedingungen in den von Frauen dominierten Sozial- und Pflegeberufen kritisieren, hat die Pandemie das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012512889
Ob Sehnsuchtsort als Urlaubsidylle oder Lebens- wie Arbeitsraum: Mit ländlichen Räumen sind verschiedene Erwartungen verbunden. In der Öffentlichkeit entsteht dabei häufig der Eindruck, dass das Land hinter den Städten hinterherhinkt, beispielsweise beim Thema schnelle Internetanschlüsse....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012512888
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat in der Corona-Pandemie ein neues Niveau erreicht. Viele Unternehmen haben sich von der Präsenzkultur verabschiedet und ihre Prozesse weiter virtualisiert. Fast alle Arbeitsschritte hinterlassen heute digitale Spuren und werden transparent. Die technischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012512887
Es gibt sehr wohl Möglichkeiten, durch die selbst kleinere und mittlere Unternehmen in ihren Investmententscheidungen einen Beitrag für die Einhaltung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 leisten können. Und wie sieht es auf kommunaler Ebene aus? Welche Strategien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260882
Hochschulen haben für die Bildung und Weiterentwicklung unserer Gesellschaft eine entscheidende Bedeutung. Ihre Aufgabe geht weit darüber hinaus, nur ökonomisch verwertbare Kompetenzen zu vermitteln oder Studierende für den Arbeitsmarkt zu befähigen. Hochschulen sind dazu da, das Wissen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260881
Das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem ist von Erwerbsarbeit und Wachstum abhängig. Um sich davon zu befreien, muss statt bezahlter Arbeit das Tätigsein für sich und andere in den Mittelpunkt rücken. An welche Erfahrungen lässt sich dabei anknüpfen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012147281
Wer für was verantwortlich sein soll, ist im öffentlichen Diskurs um die Klimapolitik durchaus umstritten. Fragen des Lebensstils adressieren hier nur den individuellen Beitrag zum Klimaschutz. Das ist wichtig, reicht aber nicht. Deshalb fragen wir: Wie gestaltet sich gegenwärtig das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260880
Die Diskussion um Rentenniveau und Haltelinien, um Beitragssätze und Anpassungsformeln wird für Laien immer schwerer durchschaubar. Deshalb wollen wir die Diskussion mit Expertinnen und Experten auf-nehmen, die uns die Grundlagen und den jetzigen Stand unseres Systems, seine Schwierigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930299
Verschuldungskrise im Euroland, Turbulenzen in Nordafrika und im Nahen Osten sowie auf den Ölmärkten, Chinas Wachstum bei hoher Inflation und Fragen nach dem strategischen Verhältnis von USA und China, Japan nach der Katastrophe – was bedeutet diese Gemengelage aus Wachstum, Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009420129
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA