Showing 11 - 20 of 65
Das Symposium adressiert die aktuellen Fragen: Inwieweit besteht rechtlicher Nachbesserungsbedarf für die Unternehmensmitbestimmung? Wie können wir die Institution Mitbestimmung im europäischen Umfeld substanziell erhalten? Welche Implikationen enthält das Recht der Finanzmärkte für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441950
Ein hoch komplexes Wirtschafts- und Sozialsystem wie das deutsche benötigt Arbeitskräfte, die nicht nur über Qualifikationen oder „Kompetenzen“ verfügen, sondern auch über „Bildung“, deren Inhalte sich nicht vollständig aus Arbeitsplatzbeschreibungen oder Stellenangeboten ableiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422645
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der demografische Wandel stellen den öffentlichen Dienst vor große Herausforderungen, die nur von Arbeitgebern und Beschäftigten gemeinsam bewältigt werden können. Personalräte sind in diesem Entwicklungsprozess besonders gefordert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011331426
Digitale Revolution, Arbeit 4.0, Smart Services und einschneidende Veränderungen bei Tätigkeiten und Beschäftigung sowie bestehenden Geschäftsmodellen: Einige Beispiele für begriffliche Warn-und Hinweisschilder, die auf der „Baustelle Zukunft“ begegnen können. Oft verwirren sie mehr,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011331427
25 Jahre deutsche Einheit bedeuten auch 25 Jahre deutsche Gewerkschaftseinheit. Die Tagung beabsichtigt zum einen eine Bestandaufnahme von Ergebnisse und Perspektiven der Forschung zur Rolle der Gewerkschaften im Prozess der Einheit. Zum anderen sollen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011331424
Der Koalitionsvertrag sieht im Bereich Arbeit und Soziales zahlreiche Aufgabenstellungen für die rechtspolitischen Akteure vor, die zum Teil bereits umgesetzt wurden, zum Teil aber noch der Umsetzung bedürfen. Nicht minder dynamisch ist die Entwicklung der Rechtsprechung im Feld des Arbeits-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468084
Die sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung hat sich in der letzten Dekade weitgehend darauf konzentriert, den Einfluss staatlicher Politik auf die Arbeitsmarktordnung zu untersuchen. Diese Jahrestagung beabsichtigt, den Stellenwert auch der nicht-staatlichen korporativen Akteure für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475192
Mit nationalen und internationalen Expert/-innen, Wissenschaftler/-innen und Politiker/-innen wird der Fragen nachgegangen, warum Wissenschaftler/-innen an ausländische Hochschulen abwandern, welche Rahmenbedingungen sie bräuchten, um dauerhaft eine Perspektive an deutschen Hochschulen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468081
Gegenüber der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung herrscht in Deutschland teils immer noch eine große Ablehnung. Gegner sehen in solchen Modellen nur die Beteiligung der Beschäftigten am Unternehmensrisiko, ohne zusätzliche Mitsprachemöglichkeiten. Befürworter erachten sie als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468080
Die Themen Arbeitszeitpolitik und Arbeitszeitrecht erleben derzeit eine Renaissance. Fragen wie Work-Life-Balance und Entgrenzung von Arbeit werden sowohl in der Politik als auch in den Betrieben und Unternehmen diskutiert. Viele Arbeitgeber entdecken unter dem Vorzeichen des sich abzeichnenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357792
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA