Showing 1 - 4 of 4
Steigende Einkommen haben uns in den letzten Jahrzehnten nicht zufriedener gestimmt, so die Diagnose der Glücksforschung. Aber stimmt der Befund? Pointiert rücken die Autoren diesem zu Leibe. Ihre Thesen: Die Glücksmessung ist zu fehleranfällig. Das Glück gibt es nicht – das subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009686360
Prof. Dr. Peter Bofinger ist Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Eine Rückkehr zur D-Mark wäre ein Desaster, argumentiert der international renommierte Ökonom und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674656
Auf die Finanzkrise folgte die Staatsschuldenkrise, hektische Lösungsvorschläge der Politik (Rettungsschirme, Fiskalpakt, Eurobonds, Doppelwährungen) führten seit mehreren Jahren zu keiner Beruhigung. Helge Peukert argumentiert, dass nur sehr radikale Fundamentalreformen wie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542595
Die Europäische Union ist mächtiger als je zuvor. Zugleich ist sie bei ihren Bürgern so unbeliebt wie nie. Brüssel gilt als Synonym für eine Kaste anonymer Apparatschiks, die sich wenig um Volkes Meinung scheren. Die Stichworte "Eurokrise" und der dazugehörige "Euro-Rettungsschirm"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009496349
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA