Showing 1 - 4 of 4
Was hat der Euro mit griechischer Mythologie zu tun? Ganz einfach: Wie Odysseus dem Klang der Sirenen, so haben die EU-Mitgliedstaaten der Verführungskraft neuer Schulden zu widerstehen. Im Rahmen der aktuellen Politik werden sie jedoch immer wieder schwach. Clemens Fuest und der Ökonom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011593437
Mehr Freihandel, das bedeutete früher mehr Mangos, mehr Handys – mehr Wohlstand. Zumindest im Westen. Doch heute erleben wir etwas Neues. Abkommen wie CETA, TTIP, TISA sollen längst nicht mehr nur ein paar Zölle senken: Die Regeln der Weltwirtschaft werden gerade umgeschrieben – zugunsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011399447
A different Europe. The urgency to impart radical change to the project of European integration and EU policies brought about the idea to develop a concrete proposal for Europe to finally move beyond austerity to a more democratic and inclusive Union, one that aims towards work, innovation and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409745
Thomas Mayer stellt in "Europas unvollendete Währung" die These auf, dass eine europäische Währungsunion nur durch einen Zusammenschluss souveräner Staaten gelingen kann, da ein politischer Zusammenschluss im Grunde unrealistisch ist. Dies stellt ein einzigartiges historisches Experiment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010231470
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA