Showing 1 - 10 of 10
Europa ist in einer anhaltenden Krise und steht vor ausserordentlich grossen Herausforderungen. Wie geht es in der EU weiter? Zudem zeichnet sich ab, dass auch das bilaterale Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU vor wichtigen Entscheidungen auf beiden Seiten steht. Was sind die nächsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009710409
Die Finanz- und Wirtschaftskrise und deren Bewältigung haben in zahlreichen Ländern zu einer Schuldenkrise geführt. In einigen Staaten des Euro-Raums ist die Verschuldung in Relation zum Bruttoinlandprodukt seit 2008 dramatisch angestiegen. Eine Refinanzierung aus eigener Kraft besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009249068
Das 18. Europa Forum Luzern vermittelt einen Überblick über die erkennbaren Trends im weltpolitischen System und ihre Einflüsse auf staatliche Souveränität und nationale Interessen. Vor diesem Hintergrund wird die aktuelle Lage der „schweizerischen Souveränität" anhand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005877294
Im Zuge der Globalisierung, der EU-Osterweiterung und der Finanzkrise hat sich der internationale uerwettbewerb im Laufe der letzten Jahre verschärft. Die stark veränderten wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der massiv gestiegene Finanzbedarf der öffentlichen Hände...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005876633
Topic: Energy – a conflict area: Trends and horizons. Global energy shortage, European challenges, Swiss perspectives. Energy hits a vital nerve both in the economy and society. Without a sufficient supply of energy, sectors such as service industries or industrial production do not function....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005876055
Die Beziehung der Schweiz zur EU ist geprägt durch das Spannungsverhältnis zwischen politischem Alleingang und wirtschaftlicher Integration. Der Preis für die beibehaltene Autonomie widerspiegelt sich im Verzicht auf die Mitgestaltung der Europäischen Union sowie im ‚autonomen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005875392
Das schweizerische Preisniveau gibt Anlass zu heftigen Diskussionen. Insgesamt sind die schweizerischen Konsumentenpreise höher als im EU- Durchschnitt. Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen. Zudem sind die Preise in den EU-Mitgliedstaaten vielfach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005873888
Die Tagung befasst sich mit dem Wandel der sicherheitspolitischen Konzepte in Europa und der Schweiz vor dem Hintergrund der absehbaren Bedrohungslage und deren Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre Analyse soll zeigen, dass das bisherige zwischenstaatliche Konfliktrisiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005873434
Die Tagung befasst sie sich vor dem Hintergrund der Europäischen Integration mit folgenden Themen aus der Sicht der Schweiz und Deutschlands - den wirtschaftlichen und den politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern - der Wirtschafts- und Sozialpolitik im europäischen und im globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005872457
Das Europa Forum 2004 hat zum Ziel, die Bedeutung der EU-Erweiterung exemplarisch sichtbar zu machen und aktuelle Bezüge zur Schweiz und Ihren Chancen und Perspektiven angesichts der bevorstehenden Entwicklungen herzustellen. Es werden folgende Schwerpunkte gesetzt: - Die aktuellen Erfahrungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871471
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA