Showing 1 - 8 of 8
Digitale Bildung umfasst zum einen die Frage, wie Nachwuchskräfte und Beschäftigte möglichst gut für die digitalisierte Arbeitswelt fit gemacht werden können. Zum anderen geht es um die Digitalisierung des betrieblichen Lernens und die Potenziale, die sich durch das Lernen mit digitalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628269
Die Flüchtlingsmigration stellt die größte Herausforderung für Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland seit der deutschen Einheit dar. Archimedischer Punkt für das Gelingen ist die Aufnahmefähigkeit des deutschen Arbeitsmarktes. Insbesondere die bisherigen Befunde zur Qualifikation der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011447105
Das Thema "Ungleichheit" beschäftigt Ökonomen, Politik und Öffentlichkeit seit einiger Zeit intensiv. Es könnte für die politische Kultur der nächsten Jahre ähnlich prägend sein wie Milton Friedmans Formel von der wirtschaftlichen Freiheit oder John Maynard Keynes Theorie der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335523
Zum Jahresende 2019 läuft der Solidarpakt II aus und die Regelungen des derzeitigen Finanzausgleichs treten außer Kraft. Deshalb steht eine Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen auf der politischen Agenda. Dazu gehören die Reform des Länderfinanzausgleichs, eine Entscheidung über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335524
Die Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union über ein Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) werden seit geraumer Zeit kritisch in der Öffentlichkeit debattiert. Die USA und die EU, die zusammen ungefähr die Hälfte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377139
In den vergangenen Jahren haben in- und ausländische Investoren den deutschen Wohnungsmarkt entdeckt. So wurden seit 1997 gut 700.000 öffentliche Wohnungen privatisiert. Inzwischen gilt jedoch der Verkauf weiterer öffentlicher Wohnungen als Politikum. Vor diesem Hintergrund sollen auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005873867
Im Rahmen der IW-Jahrestagung wird diskutiert werden, wie die deutsche Mitbestimmung zukunftstauglich und effizient gestaltet werden kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005874113
Referatsthemen: "Anatomie des Aufschwungs" "Finanzmärkte: Ein Konjunkturkiller?" "Arbeitsmarkt: Eine Wachstumsbremse?" "Wirtschaftspolitik: Destabilisator oder Wachstumsmotor?" [gemäß den Informationen des Anbieters - according to site editor's information] Diese Website existiert nicht mehr.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005874112
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA