Gute Gründe für EconBiz: EconBiz vs. Google Scholar

In dem Paper "Was kann Google Scholar (nicht)? : Vergleich der wissenschaftlichen Recherche in Google Scholar und EconBiz" (pdf) finden Sie gute Gründe, die dafür sprechen, nicht nur Google Scholar, sondern auch Fachdatenbanken wie EconBiz für die wissenschaftliche Recherche zu nutzen.

Die ausgeführten Thesen:

 

- Die Suchoberfläche von Google Scholar bietet wenige Möglichkeiten für eine kontrollierte thematische Suche.

- Google Scholar umfasst riesige Mengen von Volltexten und Literaturhinweisen aller Fachgebiete. Das kann bei fachspezifischen Arbeiten Rechercheballast mit sich bringen.

- Google Scholar nimmt durch die vorgegebene Sortierung Einfluss auf Ihre Rechercheergebnisse. Die Sortierung ist intransparent und kann nicht verändert werden.

- Google Scholar schneidet beim Aufzeigen des Zugangs zu gedruckten Volltexten in deutschen Bibliotheken schlechter ab als EconBiz.

- Google Scholar ist von kommerziellen Interessen geleitet. Mit öffentlichen Mitteln geförderte unabhängige Such-Instrumente sollten ein Gegengewicht bieten.

- Google setzt sich über Datenschutz und Urheberrecht hinweg.

 

Ein Service der
zbw