Showing 1 - 10 of 11
Whilst internationally, the Mittelstand in Germany is admired and many countries try to emulate it, the current debate in Germany praises the Silicon Valley model of entrepreneurship, contrasting the Mittelstand as low-growth, low-tech and non-innovative - in short: as a hindrance to Germany's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011977405
Bei der wirtschaftlichen Transformation von Plan- in Marktwirtschaften gewinnen externe Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns und das mit ihnen verbundene systemische Vertrauen mehr Bedeutung, als sie es zuvor hatten. Ziel des internationalen Projekts "Unternehmerisches Handeln und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009273661
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003479716
Covid 19 pandemic, digitalization, Green Deal - Mittelstand companies will face great challenges in the next years besides their sector and size-specific tasks. Derived from Mittelstand research, we outline which legislative motions and support measures policy makers need to pay attention to in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012656978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813346
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014381508
Der Mittelstand wandelt sich seit Jahren. Angesichts eines neuen Selbstverständnisses im Mittelstand sollte sich daher auch die Mittelstandspolitik weiterentwickeln. Empfohlen wird eine rahmenorientierte Politik mit spezifischen Maßnahmen, die Einstellungen, Möglichkeiten und Fähigkeiten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490545
Der Mittelstand wandelt sich seit Jahren. Angesichts eines neuen Selbstverständnisses im Mittelstand sollte sich daher auch die Mittelstandspolitik weiterentwickeln. Empfohlen wird eine rahmenorientierte Politik mit spezifischen Maßnahmen, die Einstellungen, Möglichkeiten und Fähigkeiten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486911
Forschungsarbeiten stellen immer wieder fest, dass Frauen im Allgemeinen und Unternehmerinnen im Besonderen weniger innovativ sind als ihre männlichen Pendants. Häufig wird dies auch in Verbindung mit einer schwächeren Unternehmensentwicklung weiblich geführter Unternehmen gebracht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981745
Forschungsarbeiten stellen immer wieder fest, dass Frauen im Allgemeinen und Unternehmerinnen im Besonderen weniger innovativ sind als ihre männlichen Pendants. Häufig wird dies auch in Verbindung mit einer schwächeren Unternehmensentwicklung weiblich geführter Unternehmen gebracht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333121