Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010195743
Die vorliegende Studie geht der heiklen Frage nach, ob und wie der Nutzen einer öffentlichen Maßnahme gemessen werden kann, die ein Umweltrisiko vermindert. Dazu werden in einer wohlfahrtstheoretischen Analyse testbare Hypothesen über die Wertschätzung einer solchen Maßnahme abgeleitet. Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011917597
Die Bedingungen für Messebeteiligungen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Messen und Ausstellungen stehen vermehrt in einem Substitutionswettbewerb mit den neueren Instrumenten der Unternehmenskommunikation. Die seit den 80er Jahren anhaltende Diskussion um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963188
Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken entwickeln sich zunehmend zu einem "Zukunftsmarkt Telekommunikation", der zwangsläufig wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und soziale Umstrukturierungen zur Folge haben wird. Vor diesem Hintergrund werden Fragen nach der Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963192
Die sehr stark durch Unternehmerpersönlichkeiten geprägten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind maßgebliche Träger des Strukturwandels in Deutschland. KMU werden insgesamt als "innovativ" und "kreativ" charakterisiert. Dennoch zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den KMU. An...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011722580
Internationale Rohstoffabkommen sind bisher daran gescheitert, schwankende Erlöse langfristig zu stabilisieren. Da die Ursachen dieser Erlösschwankungen nicht beseitigt werden können, steht das Risikomanagement im Mittelpunkt. Mit Hilfe der Portfoliotheorie werden die Bedingungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922126
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001847664
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009775477