Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010413389
Nach dem Verbot der konventionellen Käfighaltung in Deutschland stellte sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von artgerechten alternativen Haltungssystemen. Über die Kleingruppenhaltung, welche relativ neu ist und wieder zur Debatte steht, liegen kaum praxisnahe Informationen vor. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010188756
Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung und Nutzung von Datenschutz-Gütesiegeln. Diese sollen die Konformität von Produkten und Dienstleistungen mit Datenschutzregeln zertifizieren und Verbrauchern Produktauswahl und -vergleiche erleichtern. In Deutschland plant die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009615885
Das Management von Enron bediente sich moralisch fragwürdiger Praktiken ("Bad Practices"), die zu dem spektakulären Aufstieg und Fall des Unternehmens beitrugen. Wie konnten sich diese Bad Practices etablieren? Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir vier Verhaltensmechanismen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011299877
Im vorliegenden Beitrag werden individuelle Vorstellungen von Karriere und karrierebezogenem Handeln analysiert und typisiert. Angeknüpft wird an die Diskussion, inwiefern "Einheitsmodelle" von Karriere ausgedient bzw. jemals umfassende Gültigkeit besessen haben. Im Zuge der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011299880
Im vorliegenden Beitrag untersuchen wir die organisationsexternen Deutungen einer Arbeitgebermarke vor dem Hintergrund eines interpretativen, relationalen Verständnisses von Branding. In einer explorativen Studie auf der Basis von 16 semistrukturierten Interviews mit potentiellen BewerberInnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010392127
Seit etwa einem Jahrzehnt wird von einem Wandel im Tätigkeitsfeld Personalmanagement in Richtung eines zunehmenden strategischen Einflusses in Organisationen gesprochen. Als Berufsfeld ist Personalmanagement jedoch noch empirisch wenig erkundet. Aus humankapitaltheoretischer Sicht sind zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010392133
In der psychologischen Vertragsforschung wird davon ausgegangen, dass der psychologische Vertrag von Arbeitnehmern einem grundlegenden Wandel unterliegt: Ein eher an Langfristigkeit orientierter relationaler psychologischer Vertrag wird zunehmend abgelöst durch einen eher kurzfristorientierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712203
Die Zahl der Freelancer hat in den letzten Jahren insbesondere in der IT-Branche und in der Medienbranche deutlich zugenommen. Damit verbunden sind Hinweise darauf, dass die spezifischen Rahmenbedingungen dieser Beschäftigungsform Konsequenzen für die Work-Life-Balance der Freelancer haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712207
In der vorliegenden Studie wird der Einfluss von Betriebsräten auf das Angebot und die Finanzierung betrieblicher Weiterbildung untersucht. Anhand ökonometrischer Schätzungen mit den Daten des IAB-Betriebspanels, Wellen 2003 bis 2009, wird zudem die Betriebsratswirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009712208