Showing 21 - 30 of 86
Der Frauenanteil an Aufsichtsratsposten ist bei den großen Banken und Sparkassen sowie bei Versicherungsgesellschaften in Deutschland gering. Im Bankgewerbe beträgt er 15 % und bei Versicherungen 11 %. Dass dennoch in den meisten Aufsichts- oder Verwaltungsräten Frauen vertreten sind, geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019335
Bisher haben die USA im internationalen Klimaschutzprozess eher eine Bremserrolle gespielt. Der künftige US-Präsident Barack Obama hat nun aber einen Umschwung in der Klima- und Energiepolitik angekündigt. Er hat bereits den prominenten Physik-Nobelpreisträger Steven Chu als Energieminister...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601942
Die Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember 2009 ist richtungweisend. Die G8-Länder haben sich grundsätzlich darauf verständigt, das Zwei- Grad-Ziel anzuerkennen. Viele Staaten haben wie Europa signalisiert, dass sie die Treibhausgasemissionen deutlich senken wollen. Der Erfolg von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602100
Am 14. Juli 2010 brachte die Bundesregierung zum zweiten Mal einen Gesetzesentwurf zur CO2-Abscheide-, Transport- und Speichertechnologie (Carbon Capture, Transport, and Storage, CCTS) in das parlamentarische Verfahren ein. Der erste Vorstoß war unter der Großen Koalition im Jahr 2009 am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602225
Bisher wurden Windkraftanlagen so ausgelegt, dass sie Strom zu möglichst geringen Gesamtkosten erzeugen, unabhängig vom Marktwert dieses Stroms. Mit steigenden Anteilen der Windenergie im Stromsystem fällt der Marktwert von Strom aus Windkraftanlagen, da sie tendenziell zur gleichen Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282451
Die Kosten erneuerbarer Energien sind stark gefallen. Nun spielen die Finanzierungskosten neuer Anlagen eine immer größere Rolle für die Gesamtkosten der Energiewende. Dadurch wird das primäre Ziel von Förderinstrumenten für erneuerbare Energien die Realisierung kostengünstiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736326
Am 14. Juli 2010 brachte die Bundesregierung zum zweiten Mal einen Gesetzesentwurf zur CO2-Abscheide-, Transport- und Speichertechnologie (Carbon Capture, Transport, and Storage, CCTS) in das parlamentarische Verfahren ein. Der erste Vorstoß war unter der Großen Koalition im Jahr 2009 am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534135
Die Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember 2009 ist richtungweisend. Die G8-Länder haben sich grundsätzlich darauf verständigt, das Zwei- Grad-Ziel anzuerkennen. Viele Staaten haben wie Europa signalisiert, dass sie die Treibhausgasemissionen deutlich senken wollen. Der Erfolg von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509520
Bisher haben die USA im internationalen Klimaschutzprozess eher eine Bremserrolle gespielt. Der künftige US-Präsident Barack Obama hat nun aber einen Umschwung in der Klima- und Energiepolitik angekündigt. Er hat bereits den prominenten Physik-Nobelpreisträger Steven Chu als Energieminister...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070885
Die Technologiekosten erneuerbarer Energien sind in den letzten Jahren stark gefallen. Es hängt jedoch vom Vergütungsrahmen ab, in welchem Umfang StromverbraucherInnen von diesen Kostensenkungen profitieren können. Berechnungen mit einem Finanzierungsmodell zeigen, dass die derzeit geltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874925