Showing 71 - 80 of 86
Innovation ist in China zu einem Modewort geworden. Die chinesische Regierung ist bestrebt, das Land von einem reinen Produktionsstandort zu einem der führenden Innovationsstandorte zu entwickeln. Dabei sind bereits beachtliche Erfolge erzielt worden. China hat seine Aktivitäten in Forschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601740
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601811
Die europäische Union gehört bisher zu den Vorreitern beim Klimaschutz. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass es mittlerweile eine Reihe von weiteren Ländern gibt, die ebenfalls eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Sie investieren zunehmend in erneuerbare Energien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332587
Deutsche und ausländische Unternehmen haben ihre Forschungsund Entwicklungsinvestitionen in Deutschland in den letzten Jahren beständig gesteigert. Mit gut 45 Milliarden Euro lagen die Aufwendungen im Jahr 2009 um ein Drittel über dem Niveau von 2001. Während die ausländischen Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281973
Deutsche Konzerne wie Volkswagen, Daimler, Bosch und Siemens gehören zu den forschungsstärksten der Welt. Trotz gestiegener Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Ausland verliert der Heimatstandort für diese Unternehmen nicht an Bedeutung. Ausländische Unternehmen tragen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335202
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070813
Im Grundstoffsektor, ein gewichtiger Emittent von Treibhausgasen weltweit, werden Emissionsminderungspotentiale noch unzureichend ausgeschöpft. Vor allem von Möglichkeiten der Substitution von Materialien, des verbesserten Produktdesigns oder des Recyclings und der Wiederverwendung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874917
Innovation ist in China zu einem Modewort geworden. Die chinesische Regierung ist bestrebt, das Land von einem reinen Produktionsstandort zu einem der führenden Innovationsstandorte zu entwickeln. Dabei sind bereits beachtliche Erfolge erzielt worden. China hat seine Aktivitäten in Forschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018949
Das deutsche Forschungssystem ist stark segmentiert, und es gibt Hinweise darauf, dass die Kooperation zwischen den verschiedenen Institutionen verbesserungsbedürftig ist. Insbesondere der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft stehen sehr oft Barrieren entgegen. Als bedeutende Hemmnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601763
Seit 1999 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Programm "Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet)" größere Verbundprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und mehreren kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Unternehmen kommen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601789