Showing 1 - 4 of 4
Gleichlauf-Effekte in Preisen sollen anhand von Indexumstellungen des HDAX(vormals DAX100) überprüft werden. Konsistent mit dem Modell von Barberis u.a. (2005) kann für Indexaufnahmen und -entnahmen nicht fundamentalbasiertes Comovement aufgedeckt werden. Im Vergleich zu US-amerikanischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011019349
Nach Miller (1977) führt eine erhöhte Sichtbarkeit für Aktien tendenziell zu einem Preisanstieg, da die Nachfrage potentieller Investoren in Abwesenheit von Leerverkäufen auf ein limitiertes Angebot trifft. Die Visibility-Hypothese wird in der vorliegenden Studie anhand des Indexeffekts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008556782
Gleichlauf-Effekte in Preisen sollen anhand von Indexumstellungen des HDAX bzw. vormals DAX100 überprüft werden. Konsistent mit dem Modell von Barberis u.a. (2005) kann für Indexaufnahmen und -entnahmen nicht fundamentalbasiertes Comovement aufgedeckt werden. Im Vergleich zu US-amerikanischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187260
Für eine Gruppe von DAX-Unternehmen wird die Bedeutung von Noise Trading für das Pricing von Stamm- und Vorzugsaktien untersucht. Dabei kann für Renditen von Long-Short Portfolios gebildet aus Index- und Nicht-Indexgattung Excess-Comovement mit dem Markt nachgewiesen werden. Unter der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649760