Showing 1 - 10 of 15
Nach 2001 (zum ehrenamtlichen Engagement) und 2006 (über die Schaffungneuer Arbeitsplätze) hat der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankense.V. im Jahr 2009 bereits zum dritten Mal den Wettbewerbum den Genossenschaftspreis ausgeschrieben. Dadurch möchte der Bundesvereinauf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418761
Im Verlauf fortschreitender Ökonomisierung und des in allen Sparten stattgefundenenGrößenwachstums von Primärgenossenschaften ist hier und da inder Beziehung „Mitglied – Genossenschaft“ ein Verlust von Gemeinschaftsgefühlund persönlicher Verbundenheit eingetreten. Damit geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418764
The tasks as well as the types of co-operatives within an economy have continuouslybeen discussed for nearly two hundred years. Since the days ofOwen, the principles as well as the appearance of co-operatives have beenheavily disputed. This became evident by the controversy between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418775
Die vorliegende Arbeit wurde im Frühjahr dieses Jahres am Fachbereich Wirtschaftder Hochschule Wismar als Diplomarbeit im Studiengang Wirtschaftsrechtangenommen. Sie befasst sich mit einem sowohl für Banken als auch fürBankkunden hoch aktuellen Thema, nämlich der Frage nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418784
In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Rahmenbedingungen von Unternehmen stark geändert. Viel diskutiert sind Veränderungen im Hinblick auf Kapitalmarktorientierung und Globalisierung, aber auch Qualitätsanforderungen auf Faktor- und Absatzmärkten haben sich gravierend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418790
Die sich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen stellende Frage nachden Zukunftsperspektiven der Genossenschaften in Deutschland erfordert nahezuzwangsläufig die Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Facetten.So stellt sich zum einen die Frage nach den wirtschaftlichen, speziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862625
While other parts of the new institutional economics (e. g. principal agent theory,transaction cost theory) have already been applied to co-operative researchwith some success, property rights theory has as yet been only rarelyused in this regard. At the same time, the traditional structure of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862833
Angesichts der derzeitigen schlechten Arbeitsmarktlage besteht trotz vielerlei widerstreitender Ansichten zumindest in einer Hinsicht Konsens: Mit den bisher eingesetzten Mitteln und Instrumenten ist das Ziel eines Abbaus der Arbeitslosigkeit nicht erreicht worden. Daher liegt es nahe, nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862836
Die Beschäftigung mit der Wirtschaftsform "Produktivgenossenschaft" stellt in Deutschland immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Die herrschende Meinung zu diesem Thema lautet: "Produktivgenossenschaften haben in der Vergangenheit nicht funktioniert, funktionieren derzeit nicht und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862837
Angesichts steigender inhaltlicher und finanzieller Anforderungen und zunehmenden Wettbewerbs im Gesundheitswesen ist es erforderlich, die Qualität für Empfänger der Dienstleistungen zu sichern und dauerhaft zu verbessern. Der Gesetzgeber hat mit § 135a SGB V "Die Verpflichtung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862855