Showing 1 - 9 of 9
Dieser Beitrag aus der »Kurz-zum-Klima«-Reihe beschreibt die Pläne und den aktuellen Stand des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877415
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085043
Dem Plan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis zu zehn "Spitzenuniversitäten" zu fördern, um den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken, steht Prof. Dr. Gerd Grözinger, Universität Flensburg, eher skeptisch gegenüber. Für ihn wäre es wichtiger, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013542
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534355
Welche innovationsfreundlichen Regionen in Deutschland zeichnen sich durch eine hohe regionale Konzentration unternehmerischer Tätigkeit der gleichen Branche aus? Eine von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungseinrichtung mit der Bezeichnung »European Cluster Observatory« gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013739
Der Artikel analysiert die Strukturen und Prozesse des Transfers von Wissen und Technologie in deutschen Forschungseinrichtungen und findet Ansatzpunkte für eine Intensivierung der Transfertätigkeit in der Wissenschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014045
Dietmar Harhoff, LMU und Expertenkommission Forschung und Innovation, sieht Handlungsbedarf bei der Innovationsfinanzierung und im Wissens- und Technologietransfer. Da Deutschland zu sehr auf inkrementelle und zu wenig auf radikale Innovationen setze, sollte das Steuersystem „eigenkapital- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014207
Für die technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft hat der Wissens- und Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft eine wichtige Bedeutung. Es wird deshalb in den Industrieländern seit langem darüber diskutiert, wie das Innovationssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014345
Der Beitrag untersucht die Rolle, die Intermediäre im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen, und schließt mit Empfehlungen, durch welche Schritte die Effektivität und Effizienz der Arbeit von intermediären Einrichtungen erhöht werden könnte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014387