Showing 1 - 10 of 311
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085043
Um die Bestimmungsgründe, Ausbreitungsmechanismen und Wirkungen von Umweltinnovationen zu erklären, wurde bisher stark auf einzelnen Fallstudien abgestellt. Um die Forschung auf eine neue und breitere Grundlage zu stellen, führt das ifo Institut derzeit eine Studie zu Entstehung, Diffusion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048331
Steigende Energiekosten und Rohstoffpreise, Unsicherheit hinsichtlich der Verlässlichkeit der Energielieferungen und Verknappung auf den Rohstoffmärkten - Joachim Wuermeling, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, sieht die Notwendigkeit einer neue Rohstoffstrategie für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055768
Institute der AIECE-Arbeitsgruppe prognostizierten für 1999 und 2000 jeweils um 12% höhere Rohstoffpreise. Die Entwicklung ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014108
Tigerstaaten von den Folgen erholen werden. Thailand und Malaysia, deren Wirtschaftsleistung 1998 deutlich gesunken ist, haben … die Vorgaben des IWF hält, versucht Malaysia, das erst sehr spät von der Krise erfaßt wurde, sich durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013301
Die "Asiatic Pacific Economic Cooperation" (APEC) hält vom 20. bis 23. November 1996 ihre nun schon achte Ministerkonferenz in Manila ab. Im unmittelbaren Anschluß (25.11.1996) findet das vierte informelle Treffen der Regierungschefs der Mitgliedsländer der APEC statt. Dieser Zusammenschluß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056073
Die Rohstoffpreise klettern auf immer neue Höhen, aber dennoch hört man aus den rohstoffexportierenden Ländern – vor allem Afrikas – wenig von wirtschaftlicher Prosperität. Im Gegenteil: Es herrschen extreme Armut, hohe Arbeitslosigkeit, Gewalt, Korruption und Misswirtschaft. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008868001
Die Steigerung der Material- und Ressourceneffizienz ist angesichts von Verknappungen auf den Rohstoffmärkten nicht nur aus volkswirtschaftlicher, sondern auch aus unternehmerischer Sicht geboten. Das ifo Institut hat daher im Auftrag des Umweltbundesamtes die ifo Konjunkturtest-Teilnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364740
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691255
Um das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) wird derzeit aufgrund der niedrigen Preise für Verschmutzungsrechte eine Diskussion geführt. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand zusammen und kommentiert ihn aus ökonomischer Sicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691256