Showing 1 - 10 of 29
Der Trend zur Projektifizierung von Arbeit und Organisation stellt neue Anforderungen an die Arbeits- und Interessenregulation. Basierend auf zwei am SOFI durchgeführte Studien wird die Kontrahierung der Arbeitsleistung qualifizierter Angestellter in F+E-Projekten der Automobil- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998679
In keinem Land der Erde sind in den letzten Jahrzehnten Gewerkschaften derart von physischer Gewalt getroffen worden wie in Kolumbien. Zwischen 1977 und 2015 wurden über 3000 Mitglieder ermordet. Größer noch ist die Zahl derer, die verschleppt, mit dem Tode bedroht, widerrechtlich verhaftet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297183
Litauen gilt als einer der Vorzeigestaaten der neoliberalen Wirtschaftspolitik. Im Vorfeld der Finanzkrise hat es zusammen mit den anderen „Baltischen Tigerstaaten“ bemerkenswerte wirtschaftliche Erfolge aufgewiesen, im Zuge der Finanzkrise zeichnete es sich durch eine konsequente Umsetzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297187
Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, dass sich parallel und im Widerspruch zu konkurrenzbedingten Fragmentierungen im kooperativen Arbeitsprozess immer auch Gelegenheiten für wechselseitige zwischenmenschliche Bindungen und Verpflichtungen ergeben. Es werden Praktiken analysiert, mit denen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373054
Was ist Solidarität im Krankenhaus? Im Alltag äußert sie sich darin, dass Pflegekräfte die eigenen Schutzrechte ignorieren, um Patientinnen und Patienten, aber auch ihre Kolleginnen und Kollegen „nicht hängen zu lassen“. Der Beitrag handelt von dem Versuch, aus dieser disziplinierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373055
In der modernen Arbeitswelt individualisieren sich Arbeitsverhältnisse zusehends. Die Orientierung an einem Kollektiv wird abgelöst von einem radikalen Durchsetzen von Partikularinteressen. Solidarität als Basiskategorie von Arbeitnehmeridentität gerät damit unter Druck. Auch Gewerkschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373056
Der vorliegende Text will die disziplinäre Abschottung zwischen Bewegungsforschung und Theorie industrieller Beziehungen abbauen, indem er Theorieelemente der mobilization studies für die Analyse von Betriebsratsgründungsprozessen nutzt. Betriebsratsgründungen werden als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012543709
Care-Arbeit wird bisher wenig aus interessenpolitischer Perspektive betrachtet. Der konzeptionell angelegte Artikel untersucht Care-Arbeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären hinsichtlich der Herausforderungen und Problemlagen, mit denen Erwerbstätige und erwerbsfähige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177223
Mit den Prozessen der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft entstehen neue Konstellationen von Arbeit. Dazu tragen digitale Plattformen bei, die Dienstleistungs- und Arbeitstätigkeiten vermitteln. Mit diesen ‒ unter dem Begriff Crowdwork bekannten ‒ Arbeitsformen gehen Probleme in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192111
Die Anzahl organisationaler Veränderungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Sie stellen die betriebliche Interessenvertretung vor neue Herausforderungen. An welchen organisationalen Veränderungen Interessenvertretungen beteiligt sind und wie sich dies auf die von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012669264