Showing 1 - 10 of 40
Market Maker unter Wolken – Wettereffekte am deutschen Aktienmarkt Aus der psychologischen Literatur zum Verhalten an Wertpapiermärkten ist bekannt, dass neben anderen Parametern Stimmungen und Emotionen als personale Einflussfaktoren die Renditeerwartungen und die Risikowahrnehmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523274
Die Deutsche Börse AG plant, im September 2002 ein als Xetra Best bezeichnetes System einzuführen, das es Banken und Brokern erlaubt, Aufträge von Privatanlegern zu internalisieren, also selbst als Gegenpartei dem Kunden gegenüber aufzutreten. Zudem soll die Möglichkeit geschaffen werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522338
Elektronische Kreditmarktplätze: Funktionsweise, Gestaltung und Erkenntnisstand bei dieser Form des "Peer-to-Peer Lending" Durch elektronische Kreditmarktplätze können Kredite zwischen privaten Kapitalanlegern und Kreditsuchenden mit geringem Aufwand vermittelt werden. Dies stellt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522647
Wo investieren Distressed-Securities-Hedgefonds? Ein Asset-based Style-Faktorenmodell In dieser Arbeit werden die systematischen Risiken von Distressed-Securities-Hedgefonds untersucht. Es finden sich vier Faktoren, die das systematische Risiko dieser Strategiegruppe weitgehend erklären: Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522759
Organisation des Sekundärhandels von Bundeswertpapieren: Historisch gewachsen! Ökonomisch begründbar? Eine empirische Analyse. Dieser Beitrag untersucht erstmals für den Anleihenhandel das Phänomen der Koexistenz mehrerer Handelswege. Wir beobachten im Sekundärhandel von Bundeswertpapieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522891
Volatilitätsprognosen auf Basis der DAX-Volatilitätsindizes Dieser Beitrag untersucht den Informationsgehalt der von der Deutschen Börse publizierten Volatilitätsindizes VDAX und VDAX-NEW hinsichtlich der Prognose zukünftig realisierter Volatilität der DAX-Renditen. Über einen Zeitraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523241
Seit Mitte der 90er Jahre verzeichnet der deutsche Pfandbriefmarkt, der neben den öffentlichen Anleihen das bedeutendste Segment des inländischen Rentenmarktes bildet, eine dynamische Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei die Etablierung des Jumbo-Pfandbriefes, der mit seinen einheitlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523280
Risk Measurement with a Safety Belt: Pareto Meets Chebyshev Risk measures based on the Gaussian distribution are prone to understate the probability of extreme events. To capture fat tails and extreme events, we combine the Pareto law with finite variance bounds of Chebyshev. This density...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523329
Diese empirische Arbeit untersucht auf der Basis eines theoretischen stetigen Modells Erfolgswahrscheinlichkeiten und Gewinnerwartungswerte einer täglichen und wöchentlichen limitbasierten Spekulationsstrategie. Der Spekulant handelt ausschließlich mit dem jeweiligen Nearby-Kontrakt des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523472
Eine zentrale Fragestellung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung auf dem Gebiet Hedgefonds stellt deren Performancemessung dar. Ausgangspunkt unserer Untersuchung bildet die in der Literatur verbreitete Meinung, dass Hedgefonds aufgrund ungewöhnlicher Ausprägungen der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524146