Showing 1 - 4 of 4
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014013994
Endogene Sunk Costs und die Kostenstruktur -- Endogene Sunk Costs in einem „Love of Variety“ Modell -- Endogene Sunk Costs in einem „Ideal Variety“ Modell -- Anwendungen der Modelle mit endogenen Sunk Costs -- Schlussbemerkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516828
Der Faktormarkt für Arbeit lässt sich aufgrund fortschreitender Spezialisierungsanforderungen, räumlicher Friktionen und sozialer Interdependenzen durch perfekt kompetitive Strukturen nur unzureichend beschreiben. In Analogie zu industrieökonomischen Ansätzen sowie in Abgrenzung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017310
Teil I: Tauschverträge und das Walrasianische Paradigma -- Teil II: Eine tauschvertragliche Analyse privaten und staatlichen Vermögens -- Teil III: Ein externes monetäres Kalkül für den Homo oeconomicus.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017859