Showing 1 - 10 of 38
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Design for Six Sigma im Produktentstehungsprozess (PEP) -- Six Sigma – Zeitgemäßes Managementkonzept zur Erzielung von Null-Fehler-Qualität im Wertschöpfungsprozess -- Praxis-Theorie-Transformation als induktive Vorgehensweise: Vom konkreten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424915
Motivation -- Produktentwicklung in der Automobilindustrie -- Informationstechnologien - Produktivitätspotenziale im Systemkontext -- Komplementaritätsbeziehungen in der Produktentwicklung - Untersuchung am Beispiel der japanischen Automobilindustrie -- Personalpolitische Herausforderungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425047
Touristische Destinationen und Destinationsmanagement -- Strategische und operative Produktentwicklung von Dienstleistungen -- Service Design als multidisziplinäre Kompetenz- Plattform -- Produktentwicklung in Österreichs Destinationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425672
Florian Denker explores the role of an individual’s domain knowledge for the proficient evaluation of early-stage new product ideas in the front-end of innovation. The results of his study show that in order to ensure an effective evaluation, evaluators of early-stage new product ideas should...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396609
Alexander Sänn presents a functional method based on lead user method, preference measurement, and recommendations using collaborative filtering. The introduced method in this book stimulates input from internal and external sources, predicts basic customers’ acceptance, and evaluates this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397476
development (NPD) processes and product safety performance. Product safety is a matter of enormous economic and societal concern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397685
Malte Marwede explores the impact of cognitive distance in product development, in particular whether large distances between developers and the customer target groups adversely affect the creation of customer-centric product ideas. Furthermore, he shows how practical user involvement measures...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398226
Disruptive Technologien in Produktion und Produkten sind angesichts der Digitalisierung der Dinge (Internet of Things - IoT), Industrie 4.0, des Trends zu erneuerbaren Energien sowie der verstärkten Kundenindividualisierung von zunehmender Bedeutung. Die aktuelle Forschungsliteratur jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401472
Dieses Lehrbuch macht Studierende und Lehrende aller Ingenieurdisziplinen mit den für sie relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Methoden vertraut. Da die Entwicklung neuer Produkte meist langwierig und mit hohem Geldeinsatz verbunden ist, wird es immer wichtiger, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401623
In diesem Buch stellt Stefan Kehl erstmals ein ganzheitliches Konzept zur technischen Unterstützung durchgängiger Produktentwicklungsprozesse unter Berücksichtigung der Wiederverwendung und transparenten Änderbarkeit von Produktbestandteilen in unternehmensübergreifenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401767