Showing 1 - 10 of 41
Organisationen sind nur existenzfähig, wenn die Rückkopplungsschleifen aus der internen und externen Umwelt funktionstüchtig sind. Dies gilt erst recht für Unternehmen in sich rasch wandelnden Märkten und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die verschiedenen Feedbackinstrumente müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019069
Understanding public opinion is integral to modern democracies. Social research and opinion polls give people the opportunity to express their views and provide an efficient way to measure public opinion. This book illustrates how public opinion polling matters in politics, in the public sphere,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520773
Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen – Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen -- Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen – Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen -- Mit neuen Ideen zum Erfolg –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425046
Dieser Sammelband führt mittelständische Unternehmen in die komplexe und viel diskutierte Thematik "Industrie 4.0" ein und präsentiert anwendbare, wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Praxis. Ausgehend von verschiedenen Forschungsprojekten zeigen die Autoren, wie man sich dem Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401488
Progress in telecommunications and infrastructure, coupled with liberalization in international organizations, has introduced a number of new competitors to existing SMEs. This book analyzes strategic aspects of SME development that may help to promote growth: high-tech development, productivity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054172
Strategisches und operatives Wissensmanagement -- Einführung von Wissensmanagement in Organisationen -- Den Status quo im Umgang mit Wissen erkennen -- Wissensorientierte Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen -- Neun Wissensmanagement-Lösungen: Methoden und Instrumente -- Zwölf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019858
Vorwörter -- 1. Theoretische Grundlagen CSR und Geschäftsmodelle -- 2. Bestandteile nachhaltiger Geschäftsmodelle namhafter Großunternehmen -- 3. KMU und nachhaltige Geschäftsmodelle -- 4. Nachhaltigkeits-Pioniere -- 5. Handlungsempfehlungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019996
Kooperation — Gründe und Typologisierung -- Verbreitung und Erfolg von Kooperationen im Verarbeitenden Gewerbe -- Der Wettbewerb Die beste Kooperation -- Die Sieger des Wettbewerbs — Praxisbeispiele -- Erfolgsmuster und Erfolgsfaktoren der Sieger -- Ausblick: Sind Kooperationen kleiner und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014152
Der deutsche Mittelstand — Herzstück der deutschen Wirtschaft -- Anforderung an die Mittelstandsfinanciers aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers -- Mittelstandsfinanzierung im Wandel: Neue Chancen oder neue Risiken? -- Bedeutung und Auswirkungen des Ratings für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014534
Grundsätzliche Überlegungen zum Finanzrating -- Wesen und Bedeutung des Finanzratings -- Finanzanalyse und Finanzrating -- Verfahren und Prozesse des Finanzratings -- Instrumente und Kriterien des Finanzratings -- Systeme und Kriterien des Finanzratings -- Ansätze des Finanzratings in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015187