Showing 1 - 10 of 60
In Zeiten des Technologiewandels und verkürzten Produktlebenszyklen ist die Markt- und Wettbewerbsfähigkeit etablierter Unternehmen stark gefährdet. Einerseits haben sie oft mit starren Strukturen zu kämpfen, andererseits halten sie zu stark an ihrem Status quo fest. Um sich auch in neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517014
Auf Basis von 28 Experteninterviews mit Angehörigen von fünf verschiedenen Einsatzorganisationen entwickelt Johannes Müller einen konzeptionellen Bezugsrahmen für den Transfer von Einsatzwissen. Hierbei wird ersichtlich, dass trotz überwiegend hierarchischer Strukturen insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401490
Einführung -- Innovationen in etablierten Organisationen -- Verbindung von Intrapreneurship und radikalen Innovationen -- Explorative Fallstudien -- Entwicklung eines Diagnoseinstruments -- Erstellung des Befragungsinstruments -- Beschreibung und Analyse der Befragungsdaten -- Prognosegüte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402090
Konzepte des Qualitätsmanagements sowie der Agilität und Gegenüberstellung -- Literaturanalyse zu Qualitätsmanagements und Agilität -- Empirische Auswertung der Interviews -- Problemfelder und Ansatzpunkte für ein agiles Qualitätsmanagement.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012615667
Die Arbeit untersucht in drei experimentellen Studien mit induzierten Präferenzen, wie präzise Contingent Valuation, Discrete Choice- und Conjoint Analyse unter verschiedenen Bedingungen die Zahlungsbereitschaften für Umweltgüter erfassen. Die Studienergebnisse bieten Orientierung bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019740
Betriebliche Personalentwicklung, Didaktik, IT-Einführungs- und Projektmanagement beschäftigen sich seit langem mit der Frage, wie eine gute betriebliche Qualifizierungsstrategie für Anwender betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware, z.B. ERP-Systeme, aussehen sollte. Matthias Mohr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014942
Mitarbeiterbefragungen (MAB) und Wandel -- Mitarbeiterbefragungen im Vertrieb von DaimlerChrysler -- Verbesserungsmaßnahmen und Commitment -- Wandelverstetigung und Mitarbeiterbefragungen -- Ergebnisse.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014971
Über Ursachen für die stagnierende Verbreitung von betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) wird vielfältig spekuliert. Judith Goldgruber untersucht unter Einbezug von Organisationstheorien, ob systematische Erklärungsansätze in der Unterschiedlichkeit der Organisationen liegen. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015588
. In order to test if there is a potential for Revenue Management in the manufacturing sector, a survey was conducted and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013504583
Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswerts ist eine der größten Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. Sonja Schütte-Biastoch untersucht dominierte Bewertungsanlässe, bei denen an die Stelle individueller Grenzpreise ein typisierter Grenzpreis tritt, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425138