Showing 1 - 10 of 442
The main focus of this book is innovation for developing countries: what is the innovation for, what are the current conditions of the innovation, and how to effectively innovate in developing economies. It contains the latest insights and analyses of innovation based on intensive interviews as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397064
Disruptive Technologien in Produktion und Produkten sind angesichts der Digitalisierung der Dinge (Internet of Things - IoT), Industrie 4.0, des Trends zu erneuerbaren Energien sowie der verstärkten Kundenindividualisierung von zunehmender Bedeutung. Die aktuelle Forschungsliteratur jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401472
Terminologische und konzeptionelle Grundlagen -- Phasenmodelle des Innovationsprozesses für KMU der Automobilzulieferindustrie -- Bewertung einzelner Innovationsprojekte -- Priorisierung und Ressourcenallokation in Innovationsportfolios -- Darstellung und Weiterentwicklung von Instrumenten zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015020
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Design for Six Sigma im Produktentstehungsprozess (PEP) -- Six Sigma – Zeitgemäßes Managementkonzept zur Erzielung von Null-Fehler-Qualität im Wertschöpfungsprozess -- Praxis-Theorie-Transformation als induktive Vorgehensweise: Vom konkreten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424915
Die Entwicklung neuer Produkte stellt hohe und potenziell konfliktionäre Anforderungen an die Koordination von Innovationsvorhaben. Die empirische Untersuchung von Christoph Stockstrom zeigt, dass solche Planungsprozesse besonders erfolgswirksam sind, denen es neben formalen Aspekten gelingt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424930
Die Verwendung innovativer Analogien ermöglicht es, Wissen aus verschiedenen Gebieten zusammen zu führen, um kreative Probleme zu lösen und damit die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Katharina Kalogerakis stellt ein systematisches Vorgehensmodell zur Anwendung innovativer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424959
Methoden und Technologien zur Dienstleistungsmodellierung -- Wissensorientierte Modellierung im Lebenszyklus von Dienstleistungen -- Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements -- Modellierung von Dienstleistungen mittels Business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424994
Motivation -- Produktentwicklung in der Automobilindustrie -- Informationstechnologien - Produktivitätspotenziale im Systemkontext -- Komplementaritätsbeziehungen in der Produktentwicklung - Untersuchung am Beispiel der japanischen Automobilindustrie -- Personalpolitische Herausforderungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425047
The current shift in demographics - aging and shrinking populations - in many countries around the world presents a major challenge to companies and societies alike. One particularly essential implication is the emergence and constant growth of the so-called “graying market” or “silver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425090
Die Initiative ist der auslösende Impuls für ein Innovationsvorhaben. Die individuelle Entscheidung zum Ergreifen der Initiative ist jedoch nicht beobachtbar und daher schwer steuerbar. Trotz der hohen Bedeutung dieser frühen Phase des Innovationsprozesses fand sie bisher relativ wenig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425101