Showing 91 - 100 of 318
A Guide to SME Finance is a brief guide to designing and implementing an SME finance program within a commercial bank or other financial institution, such as an NGO. This work covers the rationale behind SME finance why it makes sense for a bank to enter this market sector, followed by a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054345
Was ist Growth Hacking? -- Welche Skills braucht ein Growth Hacker? -- Growthhacking im Startup vs. im Non-Startup -- Ein agiles Team aufbauen -- Agil und kundenzentriert entwickeln -- Innovationen selbst machen -- The Product-Market-Fit -- Warum AB-Testing, ich weiss doch alles -- „Liebe auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019577
Preface -- Acknowledgement -- Chapter I Funding for “Leftover Eighty Percent” – Micro and Small Loans for SMEs -- Chapter II Can “Guarantee” Be Guaranteed? – Guaranteed Loans -- Chapter III Is Three Better Than One? --- Mutually Guaranteed Loans -- Chapter IV Targeting Sophisticated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019632
Tobias Albrecht Kumpmann wertet aktuelle Studien zum Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen hinsichtlich Vorsorge und Einsatz betriebswirtschaftlicher Methoden zur Verhütung von Risiken aus und generiert daraus Hypothesen für weiteren Forschungs- und Handlungsbedarf im Mittelstand....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019638
Die Basics der Markenführung -- Die äußere und die innere Marke -- Die entscheidenden Markenbildungsfaktoren -- Die Bedeutung von Awards, Preisen und Gütesiegeln -- Der individuelle Markencheck: Testen Sie sich selbst -- Das Markenmanagementsystem: Pragmatisch und effizient zum Ziel.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019655
Internationale Rechnungslegungsstandards, die übereinstimmend angewendet werden, erhöhen die Vergleichbarkeit von Finanzinformationen. Dies ist nicht nur ein Vorteil für Eigen- und Fremdkapitalgeber, sondern auch für kapitalsuchende Unternehmen. Mit den „IFRS for SMEs“ steht nunmehr auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019683
Begriffliche Grundlagen -- Strategie, Positionierung und Geschäftsmodell -- Prozesse im Innovationsmanagement -- Ideenmanagement -- Rollen und Verantwortlichkeiten -- Organisationsstrukturen -- Fähigkeiten und Personal -- Schutzrechte -- Unterstützende Methoden und Informationssysteme --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019687
Einführung: Bedeutung der Kreativwirtschaft für branchenübergreifende Innovationskooperationen -- Innovationstrends und - treiber in der Kreativwirtschaft und anderen Sektoren -- Innovationsprozess: Spillovereffekte und Open sowie Cross Innovation in der Kreativwirtschaft -- Praxisbeispiele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019715
Antje Heinrich untersucht, durch welche Gesetze und mittelstandsfreundlichen Bestimmungen KMU in China und Deutschland gefördert werden und welche Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zum deutschen Recht vorliegen. Hierzu erfolgt eine Analyse ökonomischer und juristischer Rahmenvorgaben für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019729
Thomas M. Fojcik befasst sich mit dem Einfluss von Ambidextrie auf den Unternehmenserfolg bei einem diskontinuierlichen Wandel. Aufbauend auf einer quantitativen und qualitativen Studie von KMUs zeigt der Autor, welche Organisationsarchitekturen sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019781