Showing 1 - 10 of 86
Forschungsstand zum Vertrauenskonstrukt und der Einfluss der Virtualisierung auf Vertrauen -- Gemeinsamer Kommunikationsstil im Unternehmen als Ansatz zur Förderung von Vertrauen bei Virtualisierung interner Kommunikation -- Empirische Überprüfung der Vertrauen fördernden Wirkung eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425198
This book examines how digital technologies enable collaboration as a way for individuals, teams and businesses to connect, create value, and harness new opportunities. Digital technologies have brought the world closer together but also created new barriers and divides. While it is now possible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012395876
Der Einsatz von multikulturellen virtuellen Teams ist integraler Bestandteil vieler Unternehmen und nimmt durch die Digitalisierung rapide zu. Annalena Fajen veranschaulicht die neuen Herausforderungen für Führungskräfte und analysiert, wie aufgaben¬bezogene und sozioemotionale Prozesse (z....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401532
Die digitale Arbeitswelt im Fokus -- Erfolgreiche Strategien und Tools: Kollegen im Homeoffice ideal einbinden. Teammitglieder in einer anderen Stadt. Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Kooperation im globalen Geschäftsmodell -- Themen und Methoden für Ihre Führungsarbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020688
Herausforderung 1: Teammitglieder in ihrer individuellen Persönlichkeit verstehen und gezielt einbinden -- Herausforderung 2: Mitarbeiter motivieren und gewinnen, ohne disziplinarische Anreize oder Druckmittel -- Herausforderung 3: Arbeitsverhalten kurzfristig verändern -- Herausforderung 4:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517229
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Design for Six Sigma im Produktentstehungsprozess (PEP) -- Six Sigma – Zeitgemäßes Managementkonzept zur Erzielung von Null-Fehler-Qualität im Wertschöpfungsprozess -- Praxis-Theorie-Transformation als induktive Vorgehensweise: Vom konkreten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424915
Die Entwicklung neuer Produkte stellt hohe und potenziell konfliktionäre Anforderungen an die Koordination von Innovationsvorhaben. Die empirische Untersuchung von Christoph Stockstrom zeigt, dass solche Planungsprozesse besonders erfolgswirksam sind, denen es neben formalen Aspekten gelingt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424930
Die Verwendung innovativer Analogien ermöglicht es, Wissen aus verschiedenen Gebieten zusammen zu führen, um kreative Probleme zu lösen und damit die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Katharina Kalogerakis stellt ein systematisches Vorgehensmodell zur Anwendung innovativer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424959
Methoden und Technologien zur Dienstleistungsmodellierung -- Wissensorientierte Modellierung im Lebenszyklus von Dienstleistungen -- Stand und Perspektiven der Modellierung von Geschäftsmodellen aus Sicht des Dienstleistungsmanagements -- Modellierung von Dienstleistungen mittels Business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424994
Motivation -- Produktentwicklung in der Automobilindustrie -- Informationstechnologien - Produktivitätspotenziale im Systemkontext -- Komplementaritätsbeziehungen in der Produktentwicklung - Untersuchung am Beispiel der japanischen Automobilindustrie -- Personalpolitische Herausforderungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425047