Showing 1 - 3 of 3
Wenn Banken und Makler Kauf- oder Verkaufsaufträge ihrer Kunden nicht an die zentrale Börse weiterleiten, sondern eine Ausführung gegen das eigene (interne) Orderbuch vornehmen, so spricht man von einer „Internalisierung“ der Kundenorder. Dieses Vorgehen wird in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854147
Mehr und mehr werden internationale Börsenplätze als elektronisches Handelssystem mit offenem Auftragsbuch gestaltet. Diese Form der Handelsorganisation ersetzt zunehmend die „klassische“ Form des Parketthandels mit zentralem Kursmakler. Sogar die weltweit wichtigste Börse, die New York...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854148
Basierend auf einem strukturellen Modell analysieren die Autoren das Bedeutung informierten Handels (adverse Selektionseffekte) und dessen Auswirkung auf die Liquiditätsqualität in Xetra, dem elektronischen Handelssystem der Deutschen Börse . Die ökonometrische Analyse basiert auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854225