Showing 1 - 10 of 37
Besonders seit dem starken Anstieg der Staatsschuldenquoten nach dem Ausbruch der jüngsten weltweiten Finanzkrise und der Großen Rezession spielt das Thema sowohl in der öffentlichen als auch in der wissenschaftlichen Debatte eine prominente Rolle. Die Nationale Akademie der Wissenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773202
Angesichts einer begrenzten Deponiekapazität der Erde und einer zunehmenden Kritikalität von Ressourcen und Lieferketten gewinnt die Kreislaufführung der Stoffflüsse zentrale Bedeutung. Der Abfall wird zum Wertstoff. Kenntnisse über seine stoffliche Zusammensetzung werden zum zentralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488213
Der Ausbruch der Coronapandemie 2020 hat die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von globalen Lieferketten offengelegt. Verzögerungen bei der Zulieferung oder der Ausfall von Vorprodukten infolge eingeschränkter Logistikkapazitäten, geschlossener Grenzen oder einer gestörten Produktion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001248
Der aktuelle Rechtsstreit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest beschädigt beide Parteien. Verliert das Testsiegel an Glaubwürdigkeit, wird es für Produzenten qualitativ hochwertiger Waren schwieriger, ihren Reservationspreis durchzusetzen. Das kann langfristig zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477704
Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung und Nutzung von Datenschutz-Gütesiegeln. Diese sollen die Konformität von Produkten und Dienstleistungen mit Datenschutzregeln zertifizieren und Verbrauchern Produktauswahl und -vergleiche erleichtern. In Deutschland plant die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471330
Die deutsche Handwerksordnung regelt die Unternehmensgründung in handwerklichen Berufen durch die Vorgabe verpfl ichtender Qualifi kationsstandards. Im Jahr 2004 wurde der Marktzugang im Handwerk durch eine Novellierung der Handwerksordnung dereguliert, sodass für mehr als die Hälfte aller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158455
Zahlreiche Märkte sind durch die Coronavirus-Pandemie von Unternehmensaufgaben und Insolvenzen, Unternehmenszusammenschlüssen und verminderten Gründungsanreizen betroffen. Durch den Digitalisierungsschub infolge der Kontaktbeschränkungen ist zudem zu erwarten, dass Digitalmärkte mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488139
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Neben Digitalisierung und Klimawandel wird im Zuge der COVID-19-Pandemie und des russischen Angriffs auf die Ukraine auch eine mögliche Deglobalisierung diskutiert. Diese Entwicklungen wirken sich nicht zuletzt auf bestehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468395
Die Industrie ist ein Eckpfeiler des wirtschaftlichen Erfolgs Deutschlands. Ihre Investitionstätigkeit ist im internationalen Vergleich zurzeit allerdings schwach. Befürchtet wird, dass die Kosten der Energiewende die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Attraktivität des Produktionsstandorts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955970
Die langfristige Entwicklung von Marktmacht und Konzentration der Unternehmen stößt international auf große Aufmerksamkeit. Grund hierfür sind aktuelle empirische Forschungsarbeiten, die insbesondere für die USA, aber auch für andere Länder, eine sektorübergreifende Zunahme von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158492