Showing 1 - 10 of 67
Nach der Coronapandemie wird die deutsche Wirtschaft durch den Angriff skrieg Russlands auf die Ukraine von einem weiteren exogenen Schock getroff en. Neben gestörten Lieferketten, fehlenden Rohstoff en und Fachkräften kommen nun Energieknappheit und Infl ation hinzu und belasten die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532293
Die Digitalisierung, die Energiewende und der Aufstieg Chinas zu einem wichtigen Konkurrenten stellen die Wirtschaftspolitik vor große Herausforderungen. Die Politik reagiert darauf mit Überlegungen, europäische Champions zu schaffen oder lenkend in die Wirtschaft einzugreifen. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993102
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013415672
In den letzten 15 Jahren zeigt die deutsche Wirtschaftspolitik auffallende Ähnlichkeiten mit der Politik der Niederlande 20 Jahre zuvor: Die Gewerkschaften stellen bescheidene Lohnforderungen, und die Zahl der atypischen Stellen wächst schnell. Diese Politik hat einen Preis: geringere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010532951
Die Entstehung und das Wachstum des größten afrikanischen Markts für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Lagos beruhen auf Agglomerationseffekten und dem Zusammenspiel komplementärer Erfolgsfaktoren, die mit positiven externen Effekten behaftet sind. Notwendige Reformen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663453
Die Corona-Pandemie erfordert staatliche Eingriffe, um negative ökonomische Auswirkungen auf Konsumenten und Unternehmen abzumildern. Es bestehen jedoch auch Gefahren bei Interventionen durch den Staat: So können ineffiziente Strukturen konserviert werden, Märkte verzerrt und langfristig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405831
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431399
In contrast to other sectors, such as air traffic, the transition towards CO2-neutral mobility in the car sector is within reach, but thereis still a long way to go. Now the question arises: What role does e-mobility play in Germany today and in the future? The authors analyse theimportance of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322080
In der Januarausgabe 2023 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel „Dürrezeit für das Elektroauto steht bevor“ von Ferdinand Dudenhöffer und Helena Wisbert. Robert Seiler und Dieter Wermuth vertreten in einer Replik eine andere Auffassung, im Anschluss erläutern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250308
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250310