Showing 41 - 50 of 108
Der Horizont der Reintegrationsforschung wird in juengerer Zeit stark erweitert. Waehrend fruehere Arbeiten vor allem die Rueckanpassung untersuchten, heben neuere Arbeiten andere Facetten des Karriereerfolgs hervor. An diesem Wendepunkt ist eine Konsolidierung der zwanzigjaehrigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010614187
Viele nordamerikanische multinationale Unternehmen versuchen, standardisierte Verhaltenskodices in ihren europaeischen Tochtergesellschaften zu implementieren, um Verhaltenweisen zu kontrollieren und um eine homogene Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch die starke nordamerikanische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836342
Der Einfluss unterschiedlicher Anreiztypen auf die intrinsische Motivation ist seit Jahren Gegenstand einer heftigen Kontroverse. Der vorliegende Beitrag erweitert diese Diskussion, indem er die Analyse auf zwei weitere Kernelemente von Anreizsystemen, die Ausgestaltung der Bemessungsgrundlage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836343
Die vorliegende Arbeit stellt eine Metaanalyse von 42 zwischen 1985 und 2010 publizierten empirischen Studien bereit, die Beziehungen zwischen Mitarbeiterzufriedenheit (MiZu) und Kundenzufriedenheit (KuZu) statistisch fuer insgesamt 52.966 Beschaeftigte von Wirtschaftsorganisationen untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008836344
Die Zahl der Freelancer hat in den letzten Jahren insbesondere in der IT-Branche und in der Medienbranche deutlich zugenommen. Damit verbunden sind Hinweise darauf, dass die spezifischen Rahmenbedingungen dieser Beschaeftigungsform Konsequenzen fuer die Work-Life-Balance der Freelancer haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151343
In der vorliegenden Studie wird der Einfluss von Betriebsraeten auf das Angebot und die Finanzierung betrieblicher Weiterbildung untersucht. Anhand oekonometrischer Schaetzungen mit den Daten des IAB-Betriebspanels, Wellen 2003 bis 2009, wird zudem die Betriebsratswirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151344
Das Management von Enron bediente sich moralisch fragwuerdiger Praktiken (‘Bad Practices’), die zu dem spektakulaeren Aufstieg und Fall des Unternehmens beitrugen. Wie konnten sich diese Bad Practices etablieren? Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir vier Verhaltensmechanismen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010960449
Although the transformational-transactional leadership paradigm is successful in explaining considerable portions of variance in organizationally relevant outcome criteria, recent critiques emphasized that this paradigm might be incomplete. Thus, Antonakis and House (2002) suggested that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010778611
Dieser Beitrag untersucht, ob ein betriebliches Engagement auf internationalen Maerkten die Verbreitung von Systemen der Gewinnbeteiligung beeinflusst. Verschiedene Argumente sprechen dafuer, dass Gewinnbeteiligung insbesondere fuer auslandskontrollierte Betriebe ein viel versprechendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596342
Konzepte der Wirtschaftsdemokratie wurden in Deutschland in den 1920er Jahren intensiv, vor allem von Gewerkschaftern und einigen Sozialwissenschaftlern diskutiert. Diese Konzepte gingen auch in Rekonstruktionsperiode in Westdeutschland nach dem 2. Weltkrieg ein. Dieser Artikel betrachtet eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596343