Showing 1 - 10 of 51
Japan hat seit den 1990er Jahren wiederkehrend wirtschaftliche Stagnationsphasen durchlebt und ist ein mahnendes Beispiel für andere Industrieländer wie Deutschland, welche negativen Folgen verschleppte Strukturreformen in Kombination mit einem voranschreitenden demographischen Wandel für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693842
Produktivität ist ein wichtiger Indikator für den Wohlstand und den Lebensstandard einer Volkswirtschaft. Mit ihm lässt sich erfassen, wie effektiv Inputfaktoren in Output umgewandelt werden. Jahrzehntelang war das europäische Wachstumsmodell von Erfolg gekrönt, im Zuge der aktuellen Krise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693334
Investitionen spielen eine bedeutende Rolle für das Wachstum einer Volkswirtschaft. Für hochentwickelte Industrienationen kommt es dabei nicht nur auf die Höhe der gesamtwirtschaftlichen Investitionen an, sondern auch auf deren Zusammensetzung. Vor allem weil sich Investitionsarten nach ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693849
Seit 2012 steht die Produktionslücke im Zentrum der Regelbindung der Fiskalpolitik in der Europäischen Union im Rahmen des Fiskalpakts. Die Schätzwerte für die Produktionslücke legen den finanzpolitischen Spielraum fest, unter dem sich die Mitgliedsländer verschulden dürfen. Der Artikel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693869
Zu Beginn dieses Jahres häuften sich die schlechten Nachrichten über die Konjunkturentwicklung Chinas. Welche Auswirkungen sind für Deutschland und Europa zu erwarten? Antonia Reinecke und Hans-Jörg Schmerer, FernUniversität Hagen, sehen eine Abkehr von der etablierten Wachstumsstrategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693959
Weltwirtschaft näher zu beleuchten, wurden im April die Teilnehmer am ifo World Economic Survey zu den ökonomischen Folgen des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694144
Aufgrund der Rekordjagd des ifo Geschäftsklimaindex in den vergangenen Monaten wurde vereinzelt die Aussagekraft des Konjunkturindikators in Frage gestellt. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick, wie dieser richtig zu interpretieren ist. Es zeigt sich, dass vor allem die Veränderung des ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795633
Für die technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft hat der Wissens- und Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft eine wichtige Bedeutung. Es wird deshalb in den Industrieländern seit langem darüber diskutiert, wie das Innovationssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691700
Der Artikel analysiert die Strukturen und Prozesse des Transfers von Wissen und Technologie in deutschen Forschungseinrichtungen und findet Ansatzpunkte für eine Intensivierung der Transfertätigkeit in der Wissenschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691701
Der Beitrag untersucht die Rolle, die Intermediäre im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen, und schließt mit Empfehlungen, durch welche Schritte die Effektivität und Effizienz der Arbeit von intermediären Einrichtungen erhöht werden könnte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691703