Showing 1 - 10 of 39
Welche innovationsfreundlichen Regionen in Deutschland zeichnen sich durch eine hohe regionale Konzentration unternehmerischer Tätigkeit der gleichen Branche aus? Eine von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungseinrichtung mit der Bezeichnung »European Cluster Observatory« gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692820
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693700
Japan hat seit den 1990er Jahren wiederkehrend wirtschaftliche Stagnationsphasen durchlebt und ist ein mahnendes Beispiel für andere Industrieländer wie Deutschland, welche negativen Folgen verschleppte Strukturreformen in Kombination mit einem voranschreitenden demographischen Wandel für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693842
Anfang September deckte die US-Umweltbehörde eine unerlaubte Manipulation an der Motorsteuerungssoftware von VW-Dieselfahrzeugen auf. Ziel war es, die Abgasemissionswerte im Prüfverfahren künstlich niedrig zu halten, um Umweltstandards gerecht zu werden. Insgesamt lässt sich bisher aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693891
Der »Messe Index« basiert auf den Daten des ifo Konjunkturtests und legt für Unternehmen, die ihre Produkte auf internationalen Konsum- und Investitionsgütermessen in Deutschland ausstellen können, die wirtschaftliche Verfassung offen. Die Berechnungen für die vergangenen Jahre zeigen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694114
Für die technologische Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft hat der Wissens- und Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft eine wichtige Bedeutung. Es wird deshalb in den Industrieländern seit langem darüber diskutiert, wie das Innovationssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691700
Der Artikel analysiert die Strukturen und Prozesse des Transfers von Wissen und Technologie in deutschen Forschungseinrichtungen und findet Ansatzpunkte für eine Intensivierung der Transfertätigkeit in der Wissenschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691701
Der Beitrag untersucht die Rolle, die Intermediäre im Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen, und schließt mit Empfehlungen, durch welche Schritte die Effektivität und Effizienz der Arbeit von intermediären Einrichtungen erhöht werden könnte.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691703
Der Einsatz integrierter, datenbankgestützter Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) wird zu deutlichen Veränderungen in den Waren-, Informations- und Finanzbeziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden oder Lieferanten führen. Mittelfristig wird die Anwendung integrierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691712
Dem Plan des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis zu zehn "Spitzenuniversitäten" zu fördern, um den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken, steht Prof. Dr. Gerd Grözinger, Universität Flensburg, eher skeptisch gegenüber. Für ihn wäre es wichtiger, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692201