Showing 1 - 10 of 1,816
The main objective of this paper is to question the interpretation of the usually-found positive correlation between firm-specific pay inequalities and productivity. We estimate from French employer-employee matched data this correlation and confirm that it is positive, even after accounting for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008539954
Cet article se propose de décrire les flux et stocks d’investissement directs en Chine, entrants et sortants, et de tenter d’apprécier ce qu’ils pourraient révéler du processus de développement actuel. Il tend à montrer notamment les difficultés que ce pays rencontre à acquérir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009131171
Based on the example of the automobile and electronics sector in China, the article examines the technological learning of companies in China and the way it is influenced by industrial policy. Companies have consolidated their production capacity and technological learning but are rarely in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009275739
Der Wandel der globalen Industrieproduktion in den letzten 15 Jahren ist vor allem durch den Aufstieg Chinas zur Industrienation gekennzeichnet. Die Marktanteilsgewinne Chinas führten insbesondere zu relativen Verlusten bei der Industrieproduktion in den USA und Westeuropa. In vielen westlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539522
Der anhaltende Produktivitätsvorsprung der USA sowie die zunehmende Konkurrenz aus den Schwellenländern führen in Europa seit Mitte der 1990er-Jahre zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Wettbewerbsfähigkeit. Höhepunkt ist der jüngste Appell der Europäischen Kommission zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379809
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Forschung und Entwicklung (FuE) nicht allein aus Eigenmitteln finanzieren. Die Fremdfinanzierung risikoreicher FuE-Projekte mit Krediten ist ihnen aber auch nur begrenzt möglich. Die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290186
Die Innovationspolitik des Bundes und der Länder bietet dem Mittelstand ein breites Spektrum an Programmen zur Stärkung von Forschung und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen und ist besonders auf den Wissenstransfer ausgerichtet. In den letzten Jahren wurden die Programme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290202
In the medium to long term, the manufacturing sector faces considerable challenges due to the necessary digital and ecological transformation as well as the new geopolitical situation. The new general conditions require an industrial and innovation policy oriented towards sustainability, climate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001272
Der Wandel der globalen Industrieproduktion in den letzten 15 Jahren ist vor allem durch den Aufstieg Chinas zur Industrienation gekennzeichnet. Die Marktanteilsgewinne Chinas führten insbesondere zu relativen Verlusten bei der Industrieproduktion in den USA und Westeuropa. In vielen westlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300138
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können Forschung und Entwicklung (FuE) nicht allein aus Eigenmitteln finanzieren. Die Fremdfinanzierung risikoreicher FuE-Projekte mit Krediten ist ihnen aber auch nur begrenzt möglich. Die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671294