Showing 1 - 10 of 39
Die vorliegende Studie untersucht die Diffusion von Informations- und Kommunikationstechniken und deren Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen. Ziel ist es, Charakteristika für die Anwendung dieser Techniken zu finden, Potentiale und Entwicklungsperspektiven auszuloten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001367104
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001241891
Das technologische Know-how der Hochschulen auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung macht sie zu einem wichtigen Partner der Wirtschaft. In diesem Artikel wird der Beitrag der wissenschaftlichen Einrichtungen zur technologischen Entwicklung in Deutschland durch die Analyse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001564493
Ostdeutsche Industrieunternehmen sind mit einer Reihe innerbetrieblicher und externer Faktoren konfrontiert, die ihre Marktmacht beeinträchtigen. Anhand von Interviews in sächsischen Unternehmen wurde diesem Sachverhalt nachgegangen. Es konnten zum Teil überraschende Befunde über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002704849
Neben einer hohen Anzahl von Neugründungen ist eine Volkswirtschaft auch darauf angewiesen, dass die bereits am Markt eingeführten Unternehmen von den nachfolgenden Generationen weitergeführt werden. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden demographischen Entwicklung erhält das Thema...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003413987
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420506
Die ifo Dresden Studie 40 ist die wissenschaftliche Publikation zum sächsischen Mittelstandsbericht 2005/2006, der das Schwerpunktthema Unternehmensnachfolge zum Gegenstand hatte. Aus der Analyse einer Reihe von Experten- und Unternehmensbefragungen ergab sich, dass bis zum Jahr 2020 in Sachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420522
Der Einsatz integrierter, datenbankgestützter Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) wird zu deutlichen Veränderungen in den Waren-, Informations- und Finanzbeziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden oder Lieferanten führen. Mittelfristig wird die Anwendung integrierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691712
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
In der Forschung und der technologischen Entwicklung fällt die Europäische Union immer weiter gegen ihre Hauptkonkurrenten USA und Japan zurück. Hauptgrund sind nach Angaben der Europäischen Kommission zu niedrige Forschungsaufwendungen der Unternehmen. Die zur Behebung dieses Defizits von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732966