Showing 1 - 10 of 60
Der Beitrag analysiert Struktur und Entwicklung des Gründungsgeschehens in den dreideutschen Raumordnungsregionen Dresden, Rostock und Karlsruhe. Die Gründungsratender beiden ostdeutschen Regionen fallen wesentlich höher als in Karlsruhe aus.Die Betriebe der Gründungskohorten in Dresden und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864071
Die Gründung eines innovativen Unternehmens stellt eine Form der kommerziellen Verwer-tung von Wissen dar. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ausmaß von Gründungen in wis-sensintensiven bzw. innovativen Branchen und deren Entwicklung. Da die Gründung eines Unternehmens wesentlich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864234
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage des derzeitigen Standes des Images des Absatzorgans Makler in der österreichischen Versicherungswirtschaft. Das Image der Versicherungswirtschaft und ihrer Vermittler ist wegen der Abstraktheit des Produktes von besonderer Bedeutung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844702
Vorgestellt wird die standardisierte schriftliche Panelbefragung als eine Methode der quantitativen Sozialforschung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856405
Über die Hälfte der Mütter mit Kindern unter 14 Jahren ist erwerbstätig, die meisten davon in Teilzeit. Von den derzeit nicht Erwerbstätigen würden etwa zwei Drittel gern wieder arbeiten. Viele Mütter arbeiten außerhalb der "Standardöffnungszeiten" von Kinderbetreuungseinrichtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856526
Kaufen Studierende Versicherungen? Wie viel Geld geben Sie dafür aus? Wie schätzen Studierende ihre Erfahrungen mit Versicherungsunternehmen ein? Was halten Sie überhaupt von der Versicherungswirtschaft? Was ist Ihnen wichtig? – Fragen, denen eine im März 2009 an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871123
Um dem industriellen Mittelstand in Zeiten tiefgreifenden Wandels und fortschreitenderGlobalisierung der Märkte und des Wettbewerbs betriebswirtschaftlichenund politischen Flankenschutz zu gewährleisten, werden gesicherteund aktuelle Informationen benötigt. Das IfM Bonn hat daher unter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138331
[...]Im Mai 2007 endete die fünfte Erhebungswelle, deren Ergebnisse im weiterenVerlauf dargestellt und kommentiert werden. Neben aktuellen wirtschaftspolitischenFragen standen dieses Mal die Entwicklung wichtiger Unternehmenskennzahlenim industriellen Mittelstand, sein gesellschaftliches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138333
[...]Die Studie ist wie folgt aufgebaut: In Kapitel zwei werden die zentralen Begriffeund relevanten institutionellen Regelungen im Patentrecht erläutert und dietheoretisch vermuteten Auswirkungen des Patentsystems auf Gründungendiskutiert. In darauffolgenden Kapiteln werden die theoretisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138336