Showing 1 - 10 of 619
Der Beitrag geht der Frage nach den Folgen von Internationalisierungsprozessen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) für deren Betriebliche Sozialordnung nach. Als charakteristisch für kleinere und mittlere Unternehmen wird dabei der starke Bezug von Geschäftsführung und Beschäftigten auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016352
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Betriebliche Arbeitsgruppen sind eine in der deutschen Industrie häufig anzutreffende Form der Fertigungsorganisation. Betrachtet man die innerbetriebliche Organisation aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik, so kann man die Arbeitsgruppe als eine Institution verstehen, mit deren Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421118
Die seit etwa einem Jahrzehnt erheblich zunehmende Verbreitung von Informationsund Kommunikationstechnologien (ICT) birgt das Potenzial zur Revolutionierung von Arbeitsmärkten und Beschäftigung, gerade in Ländern mit bisher geringer Durchdringung von wirtschaftlicher Infrastruktur. Bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378040
Der Aufsatz gibt einen Überblick über die positiven und negativen Aspekte bei der Organisation und Anwendung des MBO in der Öffentlichen Verwaltung einschließlich der psychologischen und kybernetischen Grundlagen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330300
This paper offers a concise survey on the literature of growth empirics applying to DCs. It is argued that there is a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306047
Österreich bietet einen hohen Lebensstandard, der sowohl in überdurchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen und einer im internationalen Vergleich niedrigen Arbeitslosenquote als auch einem geringeren Anteil armutsgefährdeter Personen zum Ausdruck kommt. Der erreichte materielle Wohlstand beruht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985399
Der Trend zur Projektifizierung von Arbeit und Organisation stellt neue Anforderungen an die Arbeits- und Interessenregulation. Basierend auf zwei am SOFI durchgeführte Studien wird die Kontrahierung der Arbeitsleistung qualifizierter Angestellter in F+E-Projekten der Automobil- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998679
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537