Showing 1 - 10 of 13
Die Veränderung der Welt durch die digitale Revolution hat gerade erst begonnen. Nicht mehr nur überlegene Produkte und Produktionsprozesse entscheiden im Wettbewerb: Mit innovativen Geschäftsmodellen werden bestehende Branchen umgewälzt und neue entstehen. Der Artikel gibt einen kurzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507594
Personale Versorgungsbetriebe bieten personalintensive Dienstleistungen an, auf die ihre nicht unbedingt selbst zahlenden Kunden angewiesen sind und teilweise sogar einen Rechts­anspruch haben. Es handelt sich um personenzentrierte Dienstleistungsbetriebe mit einer gewissen Größe und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000465
Personale Versorgungsbetriebe bieten personalintensive Dienstleistungen an, auf die ihre nicht unbedingt selbst zahlenden Kunden angewiesen sind und teilweise sogar einen Rechts­anspruch haben. Es handelt sich um personenzentrierte Dienstleistungsbetriebe mit einer gewissen Größe und anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013556768
Frauen sind in den Spitzengremien der großen Unternehmen nach wie vor massiv unterrepräsentiert. Immer noch sind die Vorstände nahezu eine reine Männerdomäne: Im Untersuchungszeitraum 2008/2009 waren in den 200 größten Unternehmen außerhalb des Finanzsektors (Top 200) nur 2,5 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601992
Frauen sind in den Spitzengremien der großen Unternehmen nach wie vor massiv unterrepräsentiert. Immer noch sind die Vorstände nahezu eine reine Männerdomäne: Im Untersuchungszeitraum 2008/2009 waren in den 200 größten Unternehmen außerhalb des Finanzsektors (Top 200) nur 2,5 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019290
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151427
In bisherigen Untersuchungen der Auswirkungen aktienkursorientierter Management-Entlohnung auf den Preiswettbewerb wurden Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Manager auch dann eine größere Kollusionsneigung besitzen als Eigentümer, wenn sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305014
Die durch den Aufholprozess insbesondere der Schwellenländer Asiens beschleunigte Globalisierung verändert die Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns gewaltig. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich exponentiell und erstreckt sich künftig zunehmend auf die technologisch geprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692633
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, Erfolgsfaktoren für das unternehmerische Krisenmanagement zu ermitteln. Die Forschungshypothese "In der Krise beweist sich der Charakter" hat sich insofern bestätigt, als deutlich wurde, dass auf der einen Seite die Persönlichkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012670478
Die durch den Aufholprozess insbesondere der Schwellenländer Asiens beschleunigte Globalisierung verändert die Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns gewaltig. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich exponentiell und erstreckt sich künftig zunehmend auf die technologisch geprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013580