Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002083965
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013515121
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014006447
Der Einfluss der kulturellen Diversität innerhalb der Belegschaft auf den betrieblichen Erfolg ist kontextabhängig. Kulturelle Vielfalt innerhalb der Belegschaft wirkt per se weder förderlich noch hinderlich. Dies ist das Ergebnis einer empirischen Auswertung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011642284
bringen kann. Eine verbesserte Leistungskurve und eine stärkere Performance wünschen wir uns alle. New-Work-Modelle mit …, und Kathrin Leinweber, erfahrene High-Performance-Expertin, beschreiben den sogenannten Leading-Sleep-Effekt und erläutern … anhand von Daten, Fakten und Best Cases, wie wir unsere Sleep Performance deutlich verbessern. Mit erprobten Schlafhacks und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337011
Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1) Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008866103
Kein anderes großes Industrieland ist so stark auf die Produktion von forschungsintensiven Gütern ausgerichtet wie Deutschland. In der Wirtschaftskrise 2009 war aber gerade die forschungsintensive Industrie mit ihrer Exportorientierung einer Feuerprobe ausgesetzt. Der Einbruch der Umsätze hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602336
Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1) Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304309
Die Hauptaufgabe des Aufsatzes ist die analytische Bewertung des Produktivitätsrückstandes der estnischen Industrie im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Dabei werden wir den absoluten Rückstand durch zwei Hauptfaktoren erklären: 1) Durch die Industriestruktur im Sinne der Anteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003890181
Präferenzen für Gütervielfalt und hieraus resultierende heterogene Preisbildung auf unvollkommenen Gütermärkten werden in empirischen Produktivitätsuntersuchungen bislang nur unzureichend berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag möchte zur Schließung dieser Forschungslücke beitragen: Er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317626