Showing 1 - 10 of 20
Im Fokus des Beitrages steht die Arbeitsregulation in wissensbasierten Unternehmen. Interessenvertretungen werden hier nicht nur damit konfrontiert, dass hochqualifizierte Beschäftigte – Wissensarbeiter/innen – zur Selbstvertretung tendieren, sondern auch mit neuen integrativen Human...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998757
Die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes KompNet2011 - Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze - durchgeführte Befragung untersucht die Innovationskooperationen sowie Wissenstransferaktivitäten von schwerpunktmäßig kleinen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149225
Die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes KompNet2011 - Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze - durchgeführte Befragung untersucht die Innovationskooperationen sowie Wissenstransferaktivitäten von schwerpunktmäßig kleinen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304809
Familienunternehmen gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als besonders innovativ und als Hidden Champions der deutschen Wirtschaft. In jüngster Zeit widmen sich Forscher vermehrt der Überprüfung dieser These und kommen zu diametral unterschiedlichen Ergebnissen. Einerseits wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308799
Der vorliegende Beitrag wendet die dynamische Wettbewerbstheorie von Wolfgang Kerber und anderen auf aktuelle Fragen der Wettbewerbspolitik an. Damit zeigt der Beitrag, dass dynamische Wettbewerbstheorien sehr wohl zu konkreten wettbewerbspolitischen Empfehlungen führen und einen wichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538807
This paper analyzes how companies of immigrant entrepreneurs in knowledgeintensive industries differ from companies of native entrepreneurs with respect to start-up characteristics, firm survival and innovative performance. I focus on immigrants from the 'recruitment countries' of south and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018227
Berufliche Bildung ist in die Kritik geraten: Ein medial genährtes schlechtes Image, und junge Menschen, die es zunehmend zur Erstausbildung an die Hochschulen zieht. Ein in die Jahre gekommenes institutionelles System, das zudem als weitgehend deutscher Sonderweg gilt, erscheint vielen als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998733
Innovations in the sense of new products and production processes are crucial drivers of the economic development in advanced economies. After a phase of massive technological renewal in East Germany, characterized by much a higher rate of innovators in East than in West Germany, firms in East...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009194150
Wachstum in modernen Ökonomien ist wesentlich durch das Innovationsverhalten von Firmen bestimmt. Aus demographischer Sicht fragt sich, ob die absehbare Alterung der Arbeitskräfte das Innovationspotential der Ökonomien beeinflusst. Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269963
Das vorliegende Diskussionspapier stellt den inhaltlichen Rahmen der kumulativen Dissertation zum Thema 'Climate Change and Corporate Innovation Processes' an der Technischen Universität Dresden dar. Diese besteht aus sechs bereits veröffentlichten Fachartikeln. Durch die gegenwärtig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291572