Showing 1 - 10 of 351
Der Beitrag geht der Frage nach den Folgen von Internationalisierungsprozessen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) für deren Betriebliche Sozialordnung nach. Als charakteristisch für kleinere und mittlere Unternehmen wird dabei der starke Bezug von Geschäftsführung und Beschäftigten auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141464
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016352
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Die seit etwa einem Jahrzehnt erheblich zunehmende Verbreitung von Informationsund Kommunikationstechnologien (ICT) birgt das Potenzial zur Revolutionierung von Arbeitsmärkten und Beschäftigung, gerade in Ländern mit bisher geringer Durchdringung von wirtschaftlicher Infrastruktur. Bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378040
Der Aufsatz gibt einen Überblick über die positiven und negativen Aspekte bei der Organisation und Anwendung des MBO in der Öffentlichen Verwaltung einschließlich der psychologischen und kybernetischen Grundlagen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330300
Der Trend zur Projektifizierung von Arbeit und Organisation stellt neue Anforderungen an die Arbeits- und Interessenregulation. Basierend auf zwei am SOFI durchgeführte Studien wird die Kontrahierung der Arbeitsleistung qualifizierter Angestellter in F+E-Projekten der Automobil- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998679
Italien hat sich gut zehn Jahre nach der Finanz- und Staatsschuldenkrise nicht von deren wirtschaftlichen Folgen erholt. Verantwortlich sind zum einen die traditionellen Wachstumstreiber Italiens, nämlich das verarbeitende Gewerbe und der Bausektor, die beide einen Rückgang von jeweils 700 000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985431
Die Auswertung neu verfügbarer Daten zeigt, dass die Wertschöpfung griechischer Privatunternehmen in den letzten zehn Jahren nominal um 38 Prozent eingebrochen ist. Besonders stark traf es dabei Kleinstunternehmen. Trotz aller Bemühungen, das makroökonomische Umfeld zu stabilisieren, hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874929
Digitalisierung auf Unternehmensebene ist längst praktischer Bestandteil strategischer Planungen und Umsetzungen. Dabei lassen sich spezifische Auswirkungen auf das Produktivitätswachstum oder die Beschäftigung anhand von Produzenten-Kunden-Beziehungen aufzeigen. Mit Blick auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195315
Schnell wachsende Unternehmen schaffen in großem Umfang neue Arbeitsplätze und sind ein wichtiger regionaler Treiber von Wirtschafts- und Produktivitätswachstum. Dieser Bericht untersucht erstmalig, wie die Regulierungsdichte eines Landes und die Qualität der regionalen Verwaltungen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419562