Showing 1 - 10 of 2,063
Vorliegendes Paper analysiert den Innovationserfolg von schwerpunktmäßig kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Jena auf Basis der Datensätze des Projektes KompNet2011 - Erfolgsfaktoren regionaler Innovationsnetze. Hierbei wird der Innovationserfolg sowohl mit Hilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012928
Der Beitrag untersucht den physischen und digitalen Zugang zu Finanzdienstleistungen der öffentlich-rechtlichen Sparkassen in Deutschland, um zu beurteilen, ob die durch den Filialrückbau bewirkte reduzierte Präsenz in der Fläche durch digitale Angebote kompensiert werden kann. Die physische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011623044
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003662660
Die Rolle der Hochschulen im Innovationssystem sowohl der BRD als auch der DDR hat sich in den letzten fünfzig Jahren zum Teil dramatisch geändert. Der Veränderungsprozess in der Bundesrepublik lässt sich grob in drei Phasen einteilen, die sich zwar überlappen, dennoch im wesentlichen eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513698
Die Hälfte der hiesigen Unternehmen berichtete im Jahr 2023 von zunehmenden Problemen bei der Besetzung von Führungspositionen aufgrund einer fehlenden Bereitschaft auf Seiten der Beschäftigten, Führungsverantwortung übernehmen zu wollen. Größere Unternehmen sind davon seltener betroffen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502403
This contribution is concerned with the spread of new products in small and medium-sized enterprises in the manufacturing sector. Based on an empirical study it is analyzed according to which factors planned product launches are either genuine market novelties or products that are new from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011448648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170692
Education and Research (BMBF), examines the innovation activities of small and medium-sized enterprises (SME) in and closely …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008748250
Die schwere Wirtschaftskrise 2008/09 hatte substanzielle Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Umsatz- und Gewinneinbußen führten zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Davon waren primär Investitionen für neue Produkte und verbesserte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009424135