Showing 1 - 10 of 42
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und sind damit die Enabler der Digitalisierung. Auch wenn Standards eingesetzt werden, kann es bei nicht flächendeckenden und interoperablen Standardeinsatz zu Friktionen kommen, etwa wenn eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016016
Daten entwickeln sich rapide zu einer der wichtigsten Unternehmensressourcen. Immer mehr Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie Daten gewinnbringend in ihrem Geschäft einsetzen können. In diesem Zusammenhang werden datengetriebene Geschäftsmodelle zunehmend zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012178986
Die vorliegende Studie untersucht den IKT-Sektor in Nordrhein-Westfalen anhand von Sonderauswertungen der amtlichen Statistik des Umsatzsteuerpanels sowie der Daten einer eigenen Unternehmensbefragung. Dabei erweist sich dieses Bundesland als Standort mit einem weitgehend prosperierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333120
Die vorliegende Studie widmet sich nicht-forschenden, mittelständischen Innovatoren. Diese meist kleinen Unternehmen sind vorrangig im Dienstleistungsbereich zu finden. Ziel war es zu ermitteln, welche alternativen Strategien nicht-forschende Innovatoren umsetzen, um Innovationen zu generieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011797694
Mittelständische Unternehmen innovieren heute vermehrt unternehmensübergreifend. Die Studie zeigt Auslöser, Funktionsweisen und Herausforderungen dieser gemeinsamen Innovationsentwicklung. Den Startpunkt des Prozesses bilden dabei oftmals Ressourcenengpässe oder strategische Überlegungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012172837
Das IfM Bonn untersucht anhand einer repräsentativen Trendstudie für den Zeitraum 2007 bis 2017, wie KMU dem demografischen Wandel begegnen. Demnach sind die KMU aktuell besser als 2007 über den demografischen Wandel informiert. Die Mehrheit der KMU hat ihre Absatzstrategie an die bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886691
Die aktuelle Lage der russischen Wirtschaft ist dramatisch. Um 3,7 Prozent ist die gesamtwirtschaftliche Leistung im Jahr 2015 eingebrochen. Eine Reihe von Faktoren haben zu der Abwärtsspirale beigetragen: darunter die Unsicherheit in Bezug auf die geopolitische Lage, die verhängten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633426
Der Mittelstand wandelt sich seit Jahren. Angesichts eines neuen Selbstverständnisses im Mittelstand sollte sich daher auch die Mittelstandspolitik weiterentwickeln. Empfohlen wird eine rahmenorientierte Politik mit spezifischen Maßnahmen, die Einstellungen, Möglichkeiten und Fähigkeiten zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490545
Am 15. Oktober 2023 wird in Polen eine neue Regierung gewählt. Das Ergebnis dieser Wahl und die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes sind auch für Europa und besonders die unmittelbaren Nachbarländer wie Deutschland relevant. Denn Polen ist mittlerweile überregional eng...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377641