Showing 1 - 10 of 363
Der Zufall spielt in den Wirtschaftswissenschaften eine große Rolle, wobei meistens auf subjektive Wahrscheinlichkeiten abgestellt wird, also eingeschränktes Wissen der Wirtschaftsakteure. Objektiver Zufall in der Natur wird seltener modelliert, kommt aber auch vor. Beispielhaft wird die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013257635
The psychology literature provides ample evidence that people have difficulties taking the perspective of less informed others. This paper presents a controlled experiment showing that this "curse of knowledge" can cause comparative overconfidence and overentry into competition. In a broader...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010488505
Der Zufall spielt in den Wirtschaftswissenschaften eine große Rolle, wobei meistens auf subjektive Wahrscheinlichkeiten abgestellt wird, also eingeschränktes Wissen der Wirtschaftsakteure. Objektiver Zufall in der Natur wird seltener modelliert, kommt aber auch vor. Beispielhaft wird die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013207150
The matching of likes is a frequently observed phenomenon. However, for such assortative matching to arise in a search … model, often implausibly strong conditions are required. This paper shows that, once signals are introduced, a search model … of random search, which creates in effect an almost frictionless environment. Hence the unique separating equilibrium in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323818
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Ansatzpunkte und Möglichkeiten zur Integration von Lernprozessen in volkswirtschaftliche Fragestellungen. Es werden alternative Methoden vorgestellt, individuelle aber auch gesellschaftliche Lernenvorgänge in ökonomischen Modellen zu erfassen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526281
Global agierende Publikumsgesellschaften werden zunehmend mit dem spezifischen Verhalten einer kulturell diversen Investorenöffentlichkeit konfrontiert. Vor diesem Hintergrund werden in vorliegender Publikation entsprechende Hypothesen in Bezug auf ausgewählte kulturell bedingte Probleme an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009207047
Die internationale Beachtung der Forschungsergebnisse in der Wirtschaftsinformatik hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Dabei wird dem kritischen Diskurs ein wachsender Stellenwert eingeräumt. Hier gilt es, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Konzeption und Durchführung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226883
Die Verhaltensökonomie und ihre praktischen Implikationen geraten immer stärker in den Fokus auch der deutschen Politik. Individuelle Entscheidungen sollen im Sinne eines "libertären Paternalismus" sanft beeinflusst werden. Die 'Nudges' bestehen in Standardvorgaben, Selbstbindungen und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617629
Um den Klimawandel zu begrenzen, sind Anstrengungen auf globaler Ebene notwendig. Um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, sind jedoch auch individuelle Strategien zur Risikovorsorge effektiv. Allerdings stehen frühzeitigen Anpassungsaktivitäten entgegen, dass die möglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633357
Der vorliegende Beitrag gibt einen Literaturüberblick zum Thema Media Bias, d.h. zu verzerrten Inhalten in der Medienberichterstattung. Es werden Gründe für die Entstehung von Media Bias diskutiert und die in der Fachliteratur beschriebenen Methoden zur Messung erläutert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310657