Showing 91 - 100 of 13,773
Staatliche Forschungsinstitute waren in China und Indien lange Zeit die wichtigsten Träger von FuE. Die Entwicklung innovativer Unternehmen war durch die Trennung zwischen Forschungs- und Unternehmenssektor behindert. Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu erhöhen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377836
Die schwere Wirtschaftskrise 2008/09 hatte substanzielle Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Umsatz- und Gewinneinbußen führten zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Davon waren primär Investitionen für neue Produkte und verbesserte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377980
Der Beitrag geht der Frage nach, welche Auswirkungen die Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Wirtschaftssektors in Deutschland und in ausgewählten Vergleichsländern hatte. Dabei wird der Blick auf die finanziellen FuE-Aufwendungen, das FuE-Personal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377983
In dieser Studie werden die Anreize für Innovationsaktivitäten von Firmen mit beschränkter und unbeschränkter Haftung untersucht. Innovationen sind mit einem gewissen Risiko behaftet. Firmeneigner können ihr persönliches Risiko jedoch begrenzen, wenn das Unternehmen eine Rechstform mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097836
International knowledge spillovers, especially through multinational companies (MNCs), have recently been a major topic of the academic and management discussion. However, most studies treat MNC subsidiaries as relatively passive actors without clear knowledge protection strategies. The goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097889
In dieser Arbeit werden die verschiedenen Anreize für Manager im Vergleich zu Unternehmenseignern untersucht, Innovationen durchzuführen. Bei den Anreizen treten gegenläufige Effekte der Innovationsanstrengungen auf. Unsere Untersuchung über die Determinanten des Innovationserfolges liefert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097968
This contribution is concerned with the spread of new products in small and medium-sized enterprises in the manufacturing sector. Based on an empirical study it is analyzed according to which factors planned product launches are either genuine market novelties or products that are new from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098257
Seit 1999 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Programm "Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet)" größere Verbundprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und mehreren kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Unternehmen kommen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070983
Welche innovationsfreundlichen Regionen in Deutschland zeichnen sich durch eine hohe regionale Konzentration unternehmerischer Tätigkeit der gleichen Branche aus? Eine von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungseinrichtung mit der Bezeichnung »European Cluster Observatory« gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013739
Mittelständische Unternehmen innovieren heute vermehrt unternehmensübergreifend. Die Studie zeigt Auslöser, Funktionsweisen und Herausforderungen dieser gemeinsamen Innovationsentwicklung. Den Startpunkt des Prozesses bilden dabei oftmals Ressourcenengpässe oder strategische Überlegungen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012172837