Showing 91 - 100 of 583
Die aktuell verbreitet niedrigen Zinsen mindern die Belastung durch die öffentliche Kreditaufnahme. Doch wird sich die Schuldenstandsquote EU-weit in Richtung auf das Maastricht-Kriterium von 60% des Bruttoinlandsprodukts zubewegen? Der Autor zeigt anhand modellhafter Betrachtungen, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333337
Das Handwerk ist mit seinen vielen kleinen und mittleren Betrieben ein Kernstück der deutschen Wirtschaft. Ein wirtschaftlich gesundes Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Dazu bedarf es jedoch eines ausreichenden Zugangs zu Finanzierungsinstrumenten. Das Handwerk ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011858763
Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 löste eine globale Finanzkrise aus. Dies kann als außergewöhnliches Ereignis interpretiert werden, aber auch als eine Krise des Systems. Mittlerweile wurden die Banken stärker reguliert (Basel III), beibehalten wurde aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889276
Die Transmission monetärer Impulse auf zunehmend integrierten Finanzmärkten ist von herausragender Bedeutung für die Zentralbanken. Falls die starke Ausweitung der Liquidität in den letzten Jahren zu den Preisübertreibungen an den Finanzmärkten beigetragen hat, könnte die Einbeziehung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485378
Im Herbst 2008 war weltweit ein schnelles Handeln der Politik erforderlich, um den drohenden Kollaps des globalen Finanzsystems abzuwenden. Neben diesen alternativlosen Sofortmaßnahmen muss in der mittleren bis langen Frist der Finanzsektor reformiert werden. Eine verbesserte Stabilität soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485381
Der vorliegende Beitrag untersucht die Determinanten der Performance europäischer Arbitrage Collateralized Loan Obligations für das Jahr 2009. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der performanceabhängigen Vergütung des CLO-Managers, den Eigenschaften des CLO-Managers und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008903410
Die Liberalisierung der globalen Finanzmärkte hat ihr Ziel verfehlt, für mehr Stabilität und Wirtschaftswachstum zu sorgen. Stattdessen folgt seit 30 Jahren eine Krise auf die andere. Jetzt werden etliche Bankenreformen diskutiert, um die Finanzmärkte krisensicherer zu machen. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743330
Vorliegende Studie analysiert die Determinanten der Eigenkapitalrendite deutscher Sparkassen. Die Untersuchung erfolgt auf Basis eines Paneldatensatzes, der die Bilanzdaten sowie regulatorischen Kenngrößen aller Sparkassen in Deutschland zwischen 1999 und 2007 beinhaltet. Die Ergebnisse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779784
Neben den klassischen Performancemaßen, wie der Sharpe-Ratio, der Treynor-Ratio und dem Jensen-Alpha wurden in den letzten Jahrzehnten weiterführende Ansätze für die Analyse und Bewertung von Kapitalanlagen entwickelt. Die moderneren Performancemaße verlangen keine Konstanz der Risikomaße...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009517155
Die Distributed Ledger- bzw. Blockchain-Technologie führt zu einer zunehmenden Dezentralisierung von Finanzdienstleistungen, die weitgehend ohne die Einschaltung von Finanzintermediären angeboten werden können. Dazu trägt wesentlich die "Tokenisierung" von Vermögensgegenständen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660875