Showing 81 - 90 of 583
Neben den klassischen Performancemaßen, wie der Sharpe-Ratio, der Treynor-Ratio und dem Jensen-Alpha wurden in den letzten Jahrzehnten weiterführende Ansätze für die Analyse und Bewertung von Kapitalanlagen entwickelt. Die moderneren Performancemaße verlangen keine Konstanz der Risikomaße...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308388
The aim of portfolio insurance strategies is to put a floor on the value of a stock portfolio by progressively selling stocks and buy safe, short-term debt securities as stock prices fall. This paper analyzes the current static and dynamic methods in use and explains their pros and cons.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026998
The paper discusses the impact of the Basel II Accord on the financing of small and medium size enterprises (SME) in Austria. Although the Basel II Accord has not been established yet, the study tries to evaluate the expected impact of the Basel II Accord on SMEs, on the bases of the current...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005027004
Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 löste eine globale Finanzkrise aus. Dies kann als außergewöhnliches Ereignis interpretiert werden, aber auch als eine Krise des Systems. Mittlerweile wurden die Banken stärker reguliert (Basel III), beibehalten wurde aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158470
In dieser Arbeit werden die systematischen Risiken von Distressed-Securities-Hedgefonds untersucht. Es finden sich vier Faktoren, die das systematische Risiko dieser Strategiegruppe weitgehend erklären: Das sind die Renditen zweier Optionsstrategien, (1.) einer Short-Put-Positionen auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861468
Die Analyse und Beurteilung der Kapitalanlagepolitik deutscher Lebensversicherer istvon außen – insbesondere für Anteilseigner und Versicherte – sehr schwierig, da hierzuim Allgemeinen nur wenige Informationen zur Verfügung stehen. Der folgende Beitragwidmet sich diesem Informationsmangel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861551
Ende der 90er Jahre schien eine intensive Auswahl der Investments kaum notwendig, da fast jede Aktienanlage deutliche Kursgewinne versprach. Nachdem jähen Absturz an den Börsen haben die Anleger einen beträchtlichen Teilihres Aktienvermögens verloren. Damit rücken wieder verstärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863391
Neben den klassischen Performancemaßen, wie der Sharpe-Ratio, der Treynor-Ratio und dem Jensen-Alpha wurden in den letzten Jahrzehnten weiterführende Ansätze für die Analyse und Bewertung vonKapitalanlagen entwickelt. Die moderneren Performancemaße verlangen keine Konstanz derRisikomaße...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866098
Deutschland ist eines der wenigen Länder mit einer ausgeprägten Regionalbörsenstruktur.Diese Regionalbörsen stehen im Qualitäts- und Preiswettbewerb insbesondereum den Privatanleger zu einander sowie zum vollelektronischen XETRAHandelssystem.Ein wesentlicher Einflussfaktor bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868492
Virtuelle Währungen wie Bitcoins geraten zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Sie funktionieren auf Basis der Blockchain- bzw. Distributed-Ledger-Technologie. Volker Brühl erläutert ihre Funktionsweise und zeigt auf, dass diese Technologien nicht nur den Finanzsektor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011607582