Showing 1 - 10 of 1,442
anderer Argumentationslinien. -- Public Education ; Education Reform …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003562059
Several Bundesländer in Germany have or are about to introduce tuition fees for higher education. We discuss three … hypotheses pertaining to (i) their distributional effects, (ii) their effect on the demand for higher education and study … that the existing system of higher education financing is probably regressive. Tuition fees will reduce regressiveness only …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226209
Diese Untersuchung prüft anhand von Befragungsdaten die Einstellung der Schweizer Wahlbevölkerung zu verschiedenen Formen freier Schulwahl. Die Befunde zeigen, dass eine Finanzierung der privaten Schulen mit öffentlichen Geldern klar abgelehnt wird, während eine freie Schulwahl zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838375
Seit das Bundesverfassungsgericht 2005 das Verbot von Studiengebühren aufgehoben hat, haben sieben Bundesländer Studiengebühren von bis zu 500 Euro pro Semester eingeführt. Eine Studie des DIW Berlin zeigt, dass dies zu Ausweichreaktionen der Studienbewerber geführt hat, die zahlenmäßig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602076
Seit 2007 finanzieren Bund und Länder im Hochschulpakt Studienanfänger, die gegenüber dem Basisjahr 2005 zusätzlich an die Hochschulen kommen, gemeinsam. In die Berechnungen werden alle Anfänger an den Privathochschulen einbezogen, Geld gibt es aber nur in wenigen Ausnahmefällen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633445
Recent articles of the public choice literature emphasize the socializing role of education in order to explain the … the more homogeneous the cultural background of agents, a centralized education system with a common curriculum might be … of education might be used as an argument against the introduction of market mechanisms into the education system, e …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263502
The paper sheds some light on the financial structures of higher education in Germany. Recently in several member … structures in the OECD countries and sheds some light on the higher education costs as well as parts to be borne by the public … information on the education returns in Germany in the post war period. The analysis over the whole lifecycle renders results …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270847
Zur gezielten Förderung von Wissenschaft und Forschung an den Universitäten hat die Politik 2005 die Exzellenzinitiative ins Leben gerufen. Die Gewinner des Wettbewerbs um Fördergelder wurden fortan als 'Eliteuniversitäten' bezeichnet. Der folgende Beitrag untersucht, ob die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477695
Several Bundesländer in Germany have or are about to introduce tuition fees for higher education. We discuss three … hypotheses pertaining to (i) their distributional effects, (ii) their effect on the demand for higher education and study … that the existing system of higher education financing is probably regressive. Tuition fees will reduce regressiveness only …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296812
Das deutsche Bildungssystem steht ungeachtet diverser Reformanstrengungen in der jüngeren Vergangenheit weiter vor großen Herausforderungen: Im internationalen Vergleich fehlt es an sozialer Chancengleichheit im Verlauf der Bildungskarrieren, und für eine Bildungsnation nehmen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331451