Showing 1 - 10 of 4,033
Die Ausführungen behandeln die institutionelle Ausgestaltung der Alterssicherung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Politik. Die Beziehung wird im Rahmen der Principal-Agent-Theorie mit der Bevölkerung als Principal und der Politik als Agent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226106
Das Ziel des vorliegenden Beitrages besteht darin aufzuzeigen, wie die demographischen Veränderungen die öffentlichen Haushalte tangieren werden und Überlegungen dahingehend vorzutragen, welche Anpassungszwänge auf die öffentlichen Verwaltungen zukommen. Hierbei werden wir die "klassischen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226200
Eine Sondererhebung 2007 des Sozio-oekonomischen Panels für Deutschland ergab: Die Deutschen machen sich häufiger große Sorgen um den globalen Terrorismus als um ihre eigene wirtschaftliche Situation. Besonders ältere Menschen und Frauen scheinen dazu zu neigen, sich große Sorgen zu machen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601879
Kleine und mittlere Unternehmen in den südeuropäischen EU-Ländern haben oft nur begrenzten Zugang zu Krediten. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, möchte diese Unternehmen fördern, um die Arbeitslosigkeit zu verringern. Auch der neue Präsident der EUKommission,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617621
Das Wohlergehen von Kindern wird als relevante Zielgröße familienpolitischen Handelns betrachtet. Aus entwicklungsbezogenen Individualdaten im Datensatz des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) und der Erweiterungsstudie "Familien in Deutschland" (FiD) werden mittels theoriegestützter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288434
Seit Anfang dieses Jahres wird in Deutschland der neue Rundfunkbeitrag erhoben. Im Unterschied zur vorher geltenden Rundfunkgebühr bemisst sich die Höhe der neuen Rundfunkabgabe nicht mehr nach der Zahl der vorgehaltenen Rundfunkgeräte. Sie richtet sich vielmehr an den Haushalten bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418809
Das Ziel des vorliegenden Beitrages besteht darin aufzuzeigen, wie die demographischen Veränderungen die öffentlichen Haushalte tangieren werden und Überlegungen dahingehend vorzutragen, welche Anpassungszwänge auf die öffentlichen Verwaltungen zukommen. Hierbei werden wir die "klassischen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296783
Fiskalische Transparenz ist die Offenheit bezüglich der Planung, Formulierung und Implementierung von Finanzpolitik. Fiskalische Transparenz ist nicht nur ein wichtiges Konzept der gegenwärtigen entwicklungspolitischen Diskussion, sondern gleichzeitig ist auch in Ländern der Europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300810
Die Abhandlung setzt sich mit dem Bericht der Bundesregierung zur Deckung der versicherungsfremden Lasten auseinander und zeigt auf, dass der Bundeszuschuss in erheblicher Größenordnung nicht ausreicht diese durch Umverteilung verursachten Lasten der Versicherten auszugleichen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331107
Das deutsche Bildungssystem steht ungeachtet diverser Reformanstrengungen in der jüngeren Vergangenheit weiter vor großen Herausforderungen: Im internationalen Vergleich fehlt es an sozialer Chancengleichheit im Verlauf der Bildungskarrieren, und für eine Bildungsnation nehmen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331451