Showing 1 - 10 of 13
Germany has profited from the internationalization of research and development (R&D) in multinational companies. While the international R&D balance sheet was balanced until 2001, foreign companies now invest more in R&D in Germany than German companies abroad. The share of R&D expenditures of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601307
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Germany has profited from the internationalization of research and development (R&D) in multinational companies. While the international R&D balance sheet was balanced until 2001, foreign companies now invest more in R&D in Germany than German companies abroad. The share of R&D expenditures of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008574058
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070902
German corporations such as Volkswagen, Daimler, Bosch, and Siemens are among the most research intensive in the world. Despite increased expenditure on research and development (R&D) in other countries, the importance of Germany as a location for these companies is not decreasing. Foreign...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128410
Deutsche und ausländische Unternehmen haben ihre Forschungsund Entwicklungsinvestitionen in Deutschland in den letzten Jahren beständig gesteigert. Mit gut 45 Milliarden Euro lagen die Aufwendungen im Jahr 2009 um ein Drittel über dem Niveau von 2001. Während die ausländischen Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128706
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601811
In der zweiten Hälfte der 90er Jahre sind die Aufwendungen deutscher multinationaler Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Ausland stärker gestiegen als im Inland. In gleichem Maße steigerten ausländische Unternehmen ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070813
Deutsche Konzerne wie Volkswagen, Daimler, Bosch und Siemens gehören zu den forschungsstärksten der Welt. Trotz gestiegener Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Ausland verliert der Heimatstandort für diese Unternehmen nicht an Bedeutung. Ausländische Unternehmen tragen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010256221
In this paper we present latest facts about the R&D activities of German multinational companies abroad and R&D activities of foreign companies in Germany. These results confirm that Germany is still an attractive location for R&D activites of multinational companies in many technological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009668128