Showing 31 - 40 of 85
Germany's economic profile gives reason to believe that the country will emerge strengthened from the current economic crisis. Germany boasts the world's highest share of value-added output attributable to (R&D) intensive goods and knowledge intensive services. At the same time, Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601269
As a country highly specialized in the production of investment goods, Germany has been especially hard hit by the global recession. Because the production profile of German industry is technology-intensive, however, there is reason to believe that Germany will emerge from the present economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601299
Deutschland hat sein Produktionsportfolio in der Periode von 1995 bis 2005 zugunsten forschungsintensiver Güter und wissensintensiver Dienstleistungen verbessert. Nicht zuletzt wegen dieser Spezialisierung sind deutsche Unternehmen auf den internationalen Märkten äußerst erfolgreich. Will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601813
Das Produktionsprofil seiner Wirtschaft spricht dafür, dass Deutschland gestärkt aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise hervorgehen wird. In keinem anderen Industrieland ist der Anteil der Wertschöpfung, der auf die Produktion forschungsintensiver Güter und wissensintensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601967
Deutschland ist mit seiner starken Spezialisierung auf die Produktion von Investitionsgütern von der weltweiten Rezession besonders betroffen. Das technologieintensive Produktionsprofil seiner Industrie spricht aber dafür, dass Deutschland gestärkt aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602136
Die Industrieforschung findet in Ostdeutschland überwiegend in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und gemeinnützigen externen Industrieforschungseinrichtungen statt, während sie in Westdeutschland vor allem von Großunternehmen betrieben wird. Bund und Länder unterstützen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602281
Jahrelang wurde die starke industrielle Ausrichtung der deutschen Wirtschaft moniert. Deutschland sei zu stark exportorientiert, zu anfällig für Krisen, Nachfrage- und Wechselkursschwankungen, so die Kritik. Ein oberflächlicher Blick auf die Daten der jüngsten Wirtschaftskrise scheint die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602335
Kein anderes großes Industrieland ist so stark auf die Produktion von forschungsintensiven Gütern ausgerichtet wie Deutschland. In der Wirtschaftskrise 2009 war aber gerade die forschungsintensive Industrie mit ihrer Exportorientierung einer Feuerprobe ausgesetzt. Der Einbruch der Umsätze hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602336
Previous research shows that technical progress at the industry level, measured by sectoral TFP growth, is more localized in continental European countries than in Anglo-Saxon coun-tries. We use EU KLEMS data sets to decompose sectoral TFP for nine European countries by means of a Malmquist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010329262
We analyze the role of public support in the financing pattern of R&D in German SMEs and their assessment of financing conditions in the context of other framework conditions for innovation. In Germany, there is a diversity of overall well-funded technology-neutral and technology-specific...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330388